Viele Berliner können ihre Strom- und Gasrechnungen kaum noch bezahlen. Mit einem neuen Programm will der Senat die Beratung ausbauen. Ein Überblick, wo und wie Berlinern nun geholfen werden soll.
In diesen Fällen hilft die ebenfalls insbesondere telefonisch erreichbare Energierechtsberatung der Verbraucherzentrale und gibt Informationen zu Vertragsabschlüssen, Tariferhöhungen und Kündigungen.Auch Eigentümern wird geholfen. Unter anderem berät die Berliner Energieagentur, wie sie ihre Gebäude energetisch sanieren und neu bauen können.Auch die Verbraucherzentrale unterstützt Eigentümer.
Dafür gibt es eine aufsuchende, kostenfreie Energieberatung, die den Zustand von Gebäuden und Heizungen sowie das Potenzial für Photovoltaik-Anlagen ermittelt. Gesichert ist das Projekt bis 2022. Eine Verlängerung wird angestrebt.Neben den bestehenden Angeboten sollen neue Hilfen mit den Mitteln geschaffen werden. Dazu zählt das im November startende Projekt Energiebudget der Verbraucherzentrale.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Warnstreiks der IG Metall: Viele Betriebe in Bayern liegen stillDie Gewerkschaft IG Metall weitet die Warnstreiks in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie aus. Am Mittwoch gehen die Beschäftigten in 19 Betrieben auf die Straße. Betroffen sind vor allem Unternehmen in Schwaben und Franken.
Leggi di più »
So viele Hamburger haben Angst um ihre WohnungDie Hamburger sind mit Blick auf ihre Nebenkosten in großer Sorge: Mit 92 Prozent sorgt sich nahezu jeder Befragte vor den dramatisch steigenden
Leggi di più »
Viel mehr Stellen als Bewerber: Immer noch viele Lehrstellen im Saarland unbesetzt – Trendwende auf Arbeitsmarkt erwartetSaarländische Unternehmen suchen händeringend Auszubildende – es gibt viel mehr offene Stellen als Bewerber. Noch zeigen sich die Folgen des Kriegs und der Energiekrise nicht auf dem saarländischen Arbeitsmarkt. Es wird allerdings eine Trendwende erwartet.
Leggi di più »
Wie viele Lehrer fehlen an Bayerns Schulen?An Bayerns Schulen fehlen so viele Lehrer wie noch nie - doch Kultusminister Michael Piazolo führt lieber Scheindebatten, als das vorhandene Personal einfach zu Mehrarbeit anzuhalten.
Leggi di più »
49-Euro-Ticket ist laut Sozialverband für viele Menschen zu teuerMit dem 49-Euro-Ticket wollen Bund und Länder Menschen von der hohen Inflation entlasten – und zum Umstieg auf Bus und Bahn bewegen. Der Sozialverband übt jedoch Kritik, auch die Kommunen sind unzufrieden.
Leggi di più »