😳 In Deutschland ist das neue Plattformen-Steuertransparenzgesetz in Kraft getreten. Gerät nun jeder private Verkäufer ins Visier vom Finanzamt?
Ohne viel mediales Aufsehen zu erregen, stimmte der Bundestag am 10. November dem vorgelegten Gesetzesentwurf zurzu. Zwischen Weihnachten und Neujahr hat dann der Bundesrat das neue Plattformen-Steuertransparenzgesetz offiziell verabschiedet, damit es bereits zum 1. Januar gelten kann. So sind ab sofort alle Online-Marktplätze wie Amazon, Ebay & Co. verpflichtet, dem Bundeszentralamt für Steuern Informationen über Transaktionen zu melden, die auf ihren Plattformen stattfinden.
Private Nutzer, der pro Kalenderjahr mehr als 30 Verkäufe auf einer Plattform tätigt oder der mit seinen Verkäufen auf Online-Marktplätzen mehr als 2.000 Euro Einnahmen erzielt, muss automatisch von Amazon & Co. dem Finanzamt gemeldet werden. Alle gewerblichen Nutzer, also Einzelhändler, die auf Amazon & Co. Waren verkaufen, müssen vom Plattformbetreiber mit all ihren getätigten Verkäufen ans Bundeszentralamt für Steuern gemeldet werden.Neben Online-Marktplätzen sind auch Ebay Kleinanzeigen, Facebook Marketplace sowie Airbnb und andere Online-Anbieter vom neuen Gesetz betroffen, die digitale Dienstleistungen verkaufen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Plattformen, Kategorien, Formate: Diese Trends werden das Influencer Marketing 2023 prägenInfluencer Marketing boomt auch in der Krise unaufhörlich - dem Hype um TikTok sei Dank. Und die Bedeutung der Disziplin im Marketing wird weiter zunehmen. Welche Plattformen, Kategorien und Formate 2023 im Influencer Marketing wichtig werden, erklärt Alexander Frolov, Co-Gründer und CEO von HypeAuditor, in seinem Gastbeitrag bei HORIZONT Online.
Leggi di più »
DSV setzt ÖSV unter Druck: Vierschanzentournee für Frauen steht in Deutschland nichts im WegeDer Deutsche Skiverband (DSV) hat die Hoffnung auf eine Vierschanzentournee für Frauen schon im kommenden Winter noch nicht aufgegeben.
Leggi di più »
Folgen des Ukrainekrieges: Deutschland verzichtet auf Rohöl aus RusslandErst kein Öl mehr per Tanker, jetzt auch nicht mehr per Pipeline: Deutschland importiert wegen des Ukrainekriegs den Energieträger nicht mehr aus Russland.
Leggi di più »
Wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland: Kretschmann sieht Wohlstand in Gefahr, Weil sorgt sich um die IndustrieDie Ministerpräsidenten Kretschmann und Weil sehen die wirtschaftliche Lage mit Sorge. Baden-Württembergs Regierungschef warnt, 2023 sei der „Kipppunkt“ für den Wohlstand.
Leggi di più »