Erst kürzlich fielen zwei fraktionsübergreifend erarbeitete Gesetzesentwürfe zur Sterbehilfe im Parlament durch. Nun loten die Abgeordneten die Chancen für eine abermalige Initiative aus. Dabei gibt es gesellschaftliche Gruppen, die sich gar keine gesetzliche Regelung wünschen.
Zuletzt hatten die Parlamentarier im Juli über eine mögliche Neuregelung der Sterbehilfe debattiert und abgestimmt.Erst im Juli war eine gesetzliche Neuregelung der Suizidhilfe im Bundestag gescheitert. Kurz vor der Sommerpause verfehlten gleich zwei Gesetzesentwürfe eine Mehrheit im Parlament. Ganz vom Tisch sind die Initiativen damit aber offensichtlich nicht.
Der gegenwärtige Zustand sei nun „für niemanden eine gute Situation, weil nun weder der Zugang zu Suizidassistenz geklärt ist noch Regeln für die sogenannten Sterbehilfevereine bestehen“, sagte Lars Castellucci unserer Redaktion. Weiter betonte er: „Es muss unbedingt bald einen neuen Anlauf geben. Es braucht Rechtssicherheit, Klarheit und Schutz für alle Beteiligten.“ Noch im September soll innerhalb der Gruppe das weitere Vorgehen beraten werden.
Dabei gibt es gesellschaftliche Gruppierungen, die einer gesetzlichen Neuregelung der Suizidhilfe grundsätzlich skeptisch gegenüberstehen. „Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben sieht keine Notwendigkeit für eine gesetzliche Regulierung der Suizidhilfe“, sagte deren Präsident Robert Roßbruch unserer Redaktion.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Commerzbank-Aktie gewinnt: Bernd Spalt wird neuer Risikovorstand der CommerzbankDie Commerzbank hat im zweiten Anlauf einen neuen Risikovorstand gefunden.
Leggi di più »
Aston Martin in der Formel 1: Der dritte AnlaufDer Werksrennstall Aston Martin blamierte sich 1959/1960 in der Formel 1. Erfolgreicher war die Partnerschaft mit Red Bull Racing. 2021 kehrt die Marke auf die GP-Pisten zurück, Racing Point verschwindet.
Leggi di più »
Pedrosa: «Lasst es so, wie es ist!»Dani Pedrosa hat Honda gebeten, ihn und sein Team nicht in die Schusslinie zwischen dem HRC-Management und Sponsor Repsol zu stellen.
Leggi di più »
Luftfahrt: Eurowings-Chef: Es gab keine Strategie, es ging ums ÜberlebenJens Bischof sollte Anfang 2020 die angeschlagene Lufthansa-Tochter auf Kurs zu bringen. Dann kam die Pandemie. Mit welchen vier Strategien die Kehrtwende gelang.
Leggi di più »