Nicht immer zuverlässig: Experten warnen vor Pilz-Apps zur Bestimmung - idowa

Italia Notizia Notizia

Nicht immer zuverlässig: Experten warnen vor Pilz-Apps zur Bestimmung - idowa
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 idowa
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Viele Apps werben damit, Pilze anhand eines Fotos identifizieren zu können. Doch Experten warnen vor gefährlichen Verwechslungen.

Nach dem vielen Regen zieht es viele Menschen zur Pilzsuche in den Wald. Das Pilzesammeln sei wieder modern, sagte Christoph Hahn, Präsident der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft . Demnach sind die Pilzberatungen der BMG zurzeit gut besucht. Neu im Trend seien auch Pilz-Apps, die damit werben, Pilze anhand eines Fotos bestimmen zu können. "Das ist eine neue Gefahr, die hinzukommt", sagt Hahn.

Vor der Nutzung solcher Apps warnte auch Florian Eyer, Chefarzt der klinischen Toxikologie am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München. Viele Giftpilze sähen gewöhnlichen Speisepilzen zum Verwechseln ähnlich. So werde etwa der weiße Knollenblätterpilz gelegentlich für einen Champignon gehalten, und den orangefuchsigen Rauhkopf identifiziere manch unerfahrener Pilzsammler als Pfifferling.

Dabei könne schon ein falscher Pilz potenziell tödlich sein, sagte Eyer. Vorsorglich solle man daher nur Pilze sammeln, die man auch selber klar identifizieren könne. Wer den Verdacht auf eine Pilzvergiftung habe, solle umgehend den Giftnotruf wählen.und darüber hinaus zu möglichen Pilzvergiftungen ein. Bei den allermeisten lagen allerdings keine oder nur leichte Vergiftungszeichen vor.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

idowa /  🏆 34. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Vor Bund-Länder-Treffen : Krankenhäuser fordern Entlastungen - idowaVor Bund-Länder-Treffen : Krankenhäuser fordern Entlastungen - idowaEin Rettungspaket in Höhe bis zu 200 Milliarden Euro soll Verbraucher und Unternehmen in der Krisenzeit schützen. Doch Krankenhäuser scheine die Regierung dabei zu vergessen, kritisiert ein Experte.
Leggi di più »

Briefe kommen nicht an: Ärger über die Post: Zahl der Beschwerden steigt deutlich - idowaBriefe kommen nicht an: Ärger über die Post: Zahl der Beschwerden steigt deutlich - idowaMilliarden Briefe gehen jährlich an Verbraucher. Wenn wichtige Schreiben nicht ankommen, ist das frustrierend. Dem Ärger kann man Luft machen bei einer Bonner Behörde. Die hat derzeit viel zu tun.
Leggi di più »

Künstliche Intelligenz: Der drohende Daten-KolonialismusKünstliche Intelligenz: Der drohende Daten-KolonialismusKünstliche Intelligenz wird vielfach als Lösung für zahlreiche Probleme gepriesen. Doch KI-Systeme sind kein Allheilmittel, warnen Experten.
Leggi di più »

Eurogruppe: Christian Lindner unter Druck wegen „Doppel-Wumms“Eurogruppe: Christian Lindner unter Druck wegen „Doppel-Wumms“Beim Treffen der Euro-Gruppe muss der FDP-Chef das deutsche Entlastungspaket verteidigen. Die Partner warnen vor der Fragmentierung der Eurozone.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-11 21:03:21