Kyrgios mit Verschwörungstheorien
„Ich glaube an solche Sachen. Ich bin ein großer Verschwörungstheorien-Typ“, erklärte Kyrgios zum Beginn der Diskussion zwischen Paul und ihm über ihre favorisierten Verschwörungstheorien.
Emotionale Sportmomente und großes Entertainment live und on-demand auf dem Big Screen erleben – mit „sport1TV“, der neuen kostenlosen vernetzten TV-App von SPORT1 Damit aber nicht genug von Kyrgios‘ „Einschätzungen“. Auch zur US-Mondlandung hatte er eine Meinung: „Die USA hatten im Weltraum scheinbar nichts, was auch nur annähernd in der Nähe eines Erfolges war, oder?“Neben zweifelhaften Theorien ging es im Podcast aber auch um die sportliche Karriere des Australiers.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
In Kapstadt verschwunden: Nick (22) aus Deutschland weiter vermisst – Kameraden melden sich zu WortVon Nick aus Deutschland fehlt weiterhin jede Spur, Rettungskräfte in Südafrika suchen weiter nach dem jungen Urlauber. Die Kameraden des 22-Jährigen wenden sich nun an die Öffentlichkeit.
Leggi di più »
Warum Rechtsextreme am Jahrestag des Ukrainekriegs in der Wiener Hofburg tanzen – Podcast »Inside Austria«Burschenschaften laden zum Ball in die Wiener Hofburg ein, in das symbolische Machtzentrum Österreichs. Diesmal findet die Feier am 24. Februar statt. Während die Ukraine der Toten gedenkt, wollen Europas Rechtsextreme feiern.
Leggi di più »
(S+) Wochenrückblick: Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine, CO2-Speicher, Nahtoderfahrungen - PodcastWelche Wendepunkte haben SPIEGEL-Auslandsreporter in diesem Kriegsjahr in der Ukraine erlebt? Wie viel Potenzial steckt in Methoden zur CO2-Speicherung? Und was erleben Menschen an der Schwelle zum Tod? Das waren die wichtigsten Gespräche der vergangenen Woche.
Leggi di più »
Wie wir beim Einkaufen umweltfreundlichere Entscheidungen treffen - Podcast mit Katarina SchicklingIm Supermarkt fehlen transparente Infos, wo Lebensmittel hergestellt wurden. Wie es trotzdem gelingt, möglichst nachhaltig einzukaufen, erklärt Ernährungsexpertin Katarina Schickling.
Leggi di più »