Niedersachsens Hartmannbund will bei Digitalisierung Flagge zeigen

Italia Notizia Notizia

Niedersachsens Hartmannbund will bei Digitalisierung Flagge zeigen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 55%

Niedersachsens Hartmannbund will bei Digitalisierung Flagge zeigen: Niedersachsens Hartmannbund fordert von den Ärzten im Bundesland mehr Engagement in puncto Digitalisierung zu zeigen.

Der Hartmannbund Niedersachsen hat auf seiner zweiten Digitalisierungskonferenz in Leer von der Politik und der KV Niedersachsen gefordert, „eine real funktionierende Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben, die die Patientinnen und Patienten wieder in den Mittelpunkt stellt und die Ärzteschaft wirklich unterstützt.“

Die derzeitigen Möglichkeiten in der Anwendung des e-Rezeptes, der e-AU sowie der inakzeptable Status quo der e-PA seien eindeutig unzureichend. Das teilte der Hartmannbund Landesverband am Mittwoch mit.„Gerade wegen unseres breiten Rückens und einem großen Herzen für menschliche Fehler fällt es uns Ärzten leider häufig schwer, konstruktive Kritik an geeigneter Stelle einzubringen“, sagte Dr. Charlotte Kleen vom Hartmannbund auf der Tagung.

„Um die Vorteile digitaler Anwendungen ausschöpfen zu können, müssen wir konkret anpacken“, so Kleen. „Das kann beispielsweise bedeuten, Mitarbeitende in der Praxis fit zu machen im digitalen Management, hieß es. Der HB Niedersachsen schlägt darum vor, MFA in den Praxen entsprechend fortzubilden.“ Mit der Beschlussvorlage ‚Digitale MFA‘ werde sich der Landesverband in Kürze an das niedersächsische Gesundheits- bzw. Kultusministerium sowie an die Landesärztekammer in Hannover als Ausbildungsträger wenden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Niedersachsens Ministerpräsident: Strom zu teuer für AkkuproduktionNiedersachsens Ministerpräsident: Strom zu teuer für AkkuproduktionStephan Weil wünscht sich wettbewerbsfähige Standortbedingungen für die Herstellung von Akku-Zellen. Andernfalls stünde es schlecht um die deutsche KFZ-Branche.
Leggi di più »

Unternehmen haben Nachholbedarf bei DigitalisierungUnternehmen haben Nachholbedarf bei DigitalisierungUnternehmen würden mittels Digitalisierung gerne Kosten senken und Arbeitsabläufe flexibler machen. Aber gut voran kommen sie laut einer Umfrage dabei nicht.
Leggi di più »

Digitalisierung deutscher Unternehmen stockt weiter | W&VDigitalisierung deutscher Unternehmen stockt weiter | W&VNoch immer stockt die Digitalisierung deutscher Unternehmen. Besonders erschreckend: Jedes vierte Unternehmen hat eine unzureichende Internetverbindung.
Leggi di più »

Unternehmen haben Nachholbedarf bei DigitalisierungUnternehmen haben Nachholbedarf bei DigitalisierungBei der Digitalisierung von Unternehmen in Deutschland ist noch Luft nach oben. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer wollte wissen, warum das so ist.
Leggi di più »

Was der Grundsteuer-Irrsinn mit verschleppter Digitalisierung zu tun hatWas der Grundsteuer-Irrsinn mit verschleppter Digitalisierung zu tun hatBei der Grundsteuererklärung müssen Bürger Daten übermitteln, die den Behörden längst vorliegen. Ein Grund dafür: Verzögerungen der Datenbank 'Languste'.
Leggi di più »

Langsame Digitalisierung bei Unternehmen in der OberpfalzLangsame Digitalisierung bei Unternehmen in der OberpfalzDie IHK sieht Oberpfälzer Firmen digital nur 'mittelgut' aufgestellt. Künstliche Intelligenz und 3D-Druck zum Beispiel seien in der Region nur wenig vertreten. In einem essentiellen Punkt läuft es in Sachen Digitalisierung aber schon ganz gut.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-08 09:28:55