Die Inflation beträgt im Juni nach Schätzung drei Prozent. Vor allem die Preise für Nahrungsmittel und Treibstoffe haben weniger kräftig angezogen.
Die Inflation beträgt im Juni nach Schätzung drei Prozent. Vor allem die Preise für Nahrungsmittel und Treibstoffe haben weniger kräftig angezogen."Insbesondere die Preise für Nahrungsmittel sowie für Treibstoffe kurbeln die Inflation aktuell weniger an als zuletzt", so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas am Dienstag in einer Aussendung.
Auch die Preisanstiege in der Gastronomie seien geringer ausgefallen als in den vergangenen Monaten, würden jedoch"weiterhin deutlich über dem Durchschnitt liegen", erklärte der Statistik-Austria-Chef. Die für Eurozonen-Vergleiche ermittelte Harmonisierte Inflationsrate für Österreich betrug im Juni laut vorläufiger Schnellschätzung 3,2 Prozent.
Wirtschaftsminister Martin Kocher und Finanzminister Magnus Brunner zeigten sich über den Rückgang der Teuerung erfreut. und verweisen auf Maßnahmen zur Eindämmung der Inflation in Österreich. Diese würden nun"nachhaltig Wirkung zeigen", während in Ländern"mit starken direkten Preiseingriffen die Inflation nun beständig höher" sei, etwa in Spanien und Belgien, sagte Kocher.
"Erfreulich ist, dass IHS und WIFO in ihren jüngsten Prognosen die Jahresinflation nach unten revidiert haben", so Brunner. Das gewerkschaftsnahe Momentum Institut empfiehlt in einer aktuellen Analyse eine zeitlich begrenzte Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel und Getränke, um die Inflationsrate unter den Eurozonen-Schnitt zu bringen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Inflation sinkt im Juni auf 3,0 ProzentDamit sinkt die heimische Inflation auf den niedrigsten Wert seit fast drei Jahren. Vor allem Nahrungsmittel und Treibstoffe würden aktuell weniger preistreibend wirken, so die Statistik Austria...
Leggi di più »
Juni in St. Pölten: Warm aber weniger sonnigHeißes Finale katapultiert den Juni auf Platz sieben der wärmsten Juni-Monate seit Aufzeichnungsbeginn.
Leggi di più »
So niedrig wie 2021 – Inflation weiter im SinkflugGute Nachrichten für die Wirtschaft: Im Juni ist die Inflation weiter rückläufig – mit 3 Prozent liegt sie auf dem niedrigsten Wert seit Juli 2021.
Leggi di più »
Aus Rache: Frau soll in Spanien Wein im Wert von 2,5 Millionen verschüttet haben60.000 Liter sollen in einer Kellerei absichtlich verschüttet worden sein. Die Verdächtige wurde festgenommen.
Leggi di più »
Italien friert russische Vermögen im Wert von 2 Milliarden Euro einSeit Beginn des Ukraine-Konflikts haben mehrere EU-Staaten russische Vermögenswerte auf Eis gelegt. Deutschland, Belgien, Frankreich, Luxemburg, Irland, Italien und Österreich waren dabei...
Leggi di più »
Bundeswehr kauft Artilleriemunition im Wert von 8,5 Milliarden EuroGeht man davon aus, dass der durchschnittliche Preis pro Artilleriegranate bei 5.000 Euro liegt, wären das 1,7 Millionen Artilleriegranaten.
Leggi di più »