Niki Lauda: Erinnerungen an einen der ganz Grossen

Italia Notizia Notizia

Niki Lauda: Erinnerungen an einen der ganz Grossen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 51%

F1 Niki Lauda: Erinnerungen an einen der ganz Grossen

Vier Jahre ist es nun her, seit Niki Lauda in der Uniklinik Zürich die Augen für immer schloss. Mit dem dreifachen Champion verliess eine der populärsten Persönlichkeiten diese Welt. Niki Lauda war immer ein zielstrebiger, vorbildlicher, geradliniger Kämpfer, auf der Rennstrecke, als Geschäftsmann und im Privatleben. Jedes Treffen mit ihm war eine Bereicherung.

Beim Verhandeln bewies Niki zeit seines Lebens ungewöhnliches Geschick. Als er während seiner schöpferischen Formel 1-Pause im September in einen F1-McLaren in Donington testete und ihn Teamchef Ron Dennis zu einem Comeback überreden wollte, verlangte der Österreicher eine Fahrergage von damals exorbitanten 3 Millionen US-Dollar. Dennis winkte ab. Er meinte, man wisse ja nicht, ob der Ex-Weltmeister noch motiviert und schnell genug sei.

«Ich verdiene mein Geld mit dem Gasfuß und nicht mit meinem Gesicht», stellte er trocken fest, als beim Comeback in Monza 1976 auf seine Wunden im Gesicht angesprochen wurde. Dann folgte der makabre Nachsatz: «Mir fehlt jetzt ein Ohrwaschl, aber das ist beim Telefonieren recht praktisch.» Lauda wurde beim damaligen SPÖ-Bundeskanzler Fred Sinowatz vorstellig. Der Kanzler meinte beiläufig, er könne seiner staatlichen AUA keinen Konkurrenzbetrieb vor die Nase setzen – und verweigerte Niki die Fluglizenz. Aber er ergänzte: «Herr Lauda, gewinnen sie noch einen WM-Titel. Dann reden wir weiter.»

Eine willkommene Geldquelle wurde bald die jährliche Niki-Lauda-Show in Wien, die sich über acht oder neun Tage erstreckte und mehr als 100.000 Besucher anlockte. Eines Tages war ich dort auf Besuch. Von Niki Lauda fehlte tagelang jede Spur, denn er war kurzfristig von Goodyear zu Testfahrten nach Brasilien aufgeboten worden. Ich besuchte Show-Manager Gerd Hofmann in seinem Büro – und marschierte durch ein Zimmer mit einem riesigen Tisch.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Bäume zurückgeschnitten und gefällt: Platanen am Großen Markt in Saarlouis sorgen für großen Streit im StadtratBäume zurückgeschnitten und gefällt: Platanen am Großen Markt in Saarlouis sorgen für großen Streit im StadtratDas Zurückschneiden und teils Abholzen der Bäume in der Saarlouiser Innenstadt hat im Stadtrat teils heftige Empörung verursacht. Oberbürgermeister Peter Demmer erklärte die Entscheidung im Stadtrat und fand deutliche Worte: „Es war Gefahr in Verzug.“
Leggi di più »

Dieter Braun: Erinnerungen an Monza-Katastrophe 1973Dieter Braun: Erinnerungen an Monza-Katastrophe 1973Ölspur oder Kolbenklemmer? Was verursachte vor genau 50 Jahren am 20. Mai 1973 den verhängnisvollen Unfall in Monza, der zum Tod von Saarinen und Pasolini führte? Dieter Braun (80) erinnert sich an alle Details.
Leggi di più »

125 Jahre Berliner Morgenpost: Wir suchen Ihre Erinnerungen125 Jahre Berliner Morgenpost: Wir suchen Ihre ErinnerungenZum 125. Jahrestag ihres Erscheinens sucht die Berliner Morgenpost Erinnerungen ihrer Leser und Momente mit ihrer Zeitung.
Leggi di più »

Die Hälfte der großen Seen weltweit verliert Wasser – doch der Mensch kann was tunDie Hälfte der großen Seen weltweit verliert Wasser – doch der Mensch kann was tun53 Prozent der Seen weltweit weisen erhebliche Austrocknungstrends auf, ergab eine Studie. Der Klimawandel ist nicht allein schuld. Studie
Leggi di più »

Christine Nitsche lebt als Kleinwüchsige in einer 'großen' WeltChristine Nitsche lebt als Kleinwüchsige in einer 'großen' WeltAm 20. Mai ist der Internationale Tag der Barrierefreiheit. Was es heißt, 'anders' zu sein und mit Hindernissen im Alltag klarkommen zu müssen.
Leggi di più »

Reiten: Gerrit Nieberg gewinnt den Großen Preis von Ham burgReiten: Gerrit Nieberg gewinnt den Großen Preis von Ham burgSein Vater Lars (59) gewann zwei Mal Olympia-Gold mit der Mannschaft. Jetzt schickt sich Gerrit Nieberg (29/Sendenhorst) an, ihm den Rang abzureiten.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 04:59:14