Feuerwehr-News aus erster Hand
ST. PÖLTEN : Zu gleich zwei Tierrettungseinsätzen an einem Tag wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt am 4. Juni 2024 alarmiert: Ein kleiner Falke hatte sich zu Mittag in einem Netz am Domplatz verfangen und am Nachmittag hatte sich ein Papagei auf einen Baum verirrt und traute sich nicht mehr herunter. Die Pechvögel hatten Glück im Unglück und konnten von den Feuerwehrmitgliedern gerettet werden.
Nach der aufgrund der Unwetter einsatzreichen Montag Nacht ging es gleich turbulent weiter für die Mitglieder der Stadtfeuerwehr. Am Dienstag wurden sie nicht nur zu weiteren Auspumparbeiten, Sturmschäden, Brandmeldealarmen und einer Lkw-Bergung alarmiert, sondern auch zu zwei Tierrettungen – beide Male befanden sich Vögel in Notlagen.
Kurz nach 12 Uhr Mittags der erste Tierrettungseinsatz: Ein kleiner Falke hatte sich in einem Netz verfangen, das sich an der Fassade eines Gebäudes am Domplatz in der St. Pöltner Innenstadt befand. In Zusammenarbeit mit einem Feuerwehrmann, der dort zu dieser Zeit arbeitete, gelang es den Einsatzkräften mithilfe der Drehleiter, das junge Tier schonend zu befreien. Nach dem Schreck brauchte der Falke eine kurze Verschnaufpause, hob dann aber wieder ab.
Um 15:30 Uhr wurde die Mannschaft dann wieder in die Innenstadt gerufen. Der Gelbbrust-Ara „Ido“ war erschrocken und seinem Besitzer entfleucht und hatte sich ganz oben auf einem hohen Baum niedergelassen. Der erst 7 Monate junge Papagei traute sich augenscheinlich trotz aller Lockversuche durch sein Herrchen nicht mehr herunter.
Auch hier konnte mit viel Geschick bei den engen Platzverhältnissen mit der Drehleiter an den Vogel herangekommen werden, der Besitzer konnte Ido heranlocken und im Drehleiter-Korb sicher zurück auf den Boden bringen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Erste Festival-Ausgabe der „Jewish Weekends“ im Juni in St. PöltenJüdische Kultur abseits von Klischees wird im Juni in St. Pölten bei den „Jewish Weekends“ in den Mittelpunkt gerückt. Im Zentrum dafür steht die erst kürzlich wiedereröffnete Synagoge.
Leggi di più »
Die haben wirklich viele Vögel: 158 Arten an einem Tag am Neusiedler See entdecktBurgenländisches Team 'Möwen statt Löwen' stellte beim 'Bird Race' mit 158 beobachteten Vogelarten wieder einen neuen österreichischen Rekord auf.
Leggi di più »
Familien bekommen in der Region St. Pölten gratis SteuerberatungSteuerkanzleien beraten Familien am Donnerstag, 16. Mai, kostenlos, wie sie sich zu viel bezahltes Geld zurückholen können. Initiiert hat die Aktion in St. Pölten, Herzogenburg und Wilhelmsburg der Katholische Familienverband der Diözese.
Leggi di più »
Zahl der Einsätze in St. Pölten steigtBeim Abschnittsfeuerwehrtag blickten Kommando und viele Mitglieder auf fast 20 Großbrände und mehr als 5.000 weitere Einsätze im vergangenen Jahr zurück. Mehr als 1.300 aktive Feuerwehr-Mitglieder sind in der Stadt für die Menschen da.
Leggi di più »
Tangente in St. Pölten: 100 Minuten unbezahltes Product PlacementUraufführung im Landestheater Niederösterreich: die halblustige Road-Show „Alfa Romeo und die elektrische Giulietta“
Leggi di più »
Neo-Österreicherin dominiert bei Staatsmeisterschaften in St. PöltenÖsterreichs neue Mehrkampf-Staatsmeisterin der Rhythmischen Sportgymnastik heißt Serafyma Sytnikova. Die noch 15-jährige aus der Ukraine vertriebene Vorjahres-Juniorenmeisterin des ATV Wr. Neustadt setzte sich am Samstag im NÖ Sportzentrum St. Pölten mit 116.900 Punkten durch.
Leggi di più »