Nonnemacher sieht Chancen für Brandenburgs Kliniken

Italia Notizia Notizia

Nonnemacher sieht Chancen für Brandenburgs Kliniken
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 61%

Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) hält die geplante Krankenhausreform eher für eine Stärkung als Schwächung der Kliniken. „Wir sehen jetzt nicht, dass hier irgendwelche Krankenhäuser ad hoc vom Netz gehen müssen“, sagte Nonnemacher am Dienstag in Potsdam. „Wir sehen längerfristig mit dieser Reform deutlich bessere Chancen für uns auch als großes Flächenland.“ Die Interessen Brandenburgs würden bei der Reform berücksichtigt. In Brandenburg gibt es 54 Kliniken an 66 Standorten.

Bund und Länder hatten sich am Montag auf Eckpunkte für eine Reform verständigt. Die Pläne sehen vor, das Vergütungssystem mit Pauschalen für Behandlungsfälle zu ändern, um Kliniken von Druck zu immer mehr Fällen zu lösen. Daher sollen sie 60 Prozent der Vergütung allein für das Vorhalten von Leistungsangeboten bekommen. Dies soll auch kleinere Kliniken auf dem Land absichern.

Die Länder hätten Einfluss auf die Leistungsgruppen und das letzte Entscheidungsrecht bei der Qualitätsprüfung, sagte Nonnemacher. Die Reform sei ein richtiger Ansatz, um den wirtschaftlichen Druck herauszunehmen, der mit dem System der Fallzahlen entstanden sei. Als „Flaggschiff“ für einen gelungenen Umbau nannte sie das Ambulant-Stationäre Zentrum in Templin. Eine ähnliche Entwicklung gebe es in Spremberg. Das Krankenhaus dort hatte Insolvenz angemeldet. Einen solchen Umbau könne sie sich auch an anderen Orten vorstellen.

Die Krankenhausgesellschaft Brandenburg bewertete die Pläne ebenfalls grundsätzlich positiv. Die Planungskompetenz sei weiter bei den Ländern. Es solle regionale Ausnahmen geben - das sei besonders wichtig für ein Bundesland wie Brandenburg, das bereits vor 30 Jahren eine massive Strukturanpassung im Krankenhausbereich hinter sich habe.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Nonnemacher zufrieden mit Kompromiss zur KrankenhausreformNonnemacher zufrieden mit Kompromiss zur KrankenhausreformDie Brandenburger Gesundheitsministerin hat die geplante Krankenhausreform in Deutschland oft kritisiert. Doch nach langem Ringen haben Bund und Länder sich auf einem Kompromiss geeinigt, dem Nonnemacher 'guten Gewissens' zugestimmt hat.
Leggi di più »

Hier wohnen Brandenburgs 363 MillionäreHier wohnen Brandenburgs 363 Millionäre34.610 Euro verdienen die Brandenburger durchschnittlich pro Kopf und Jahr. Der Spitzenverdiener meldete 3900-mal so viel ans Finanzamt: 123,5 Millionen Euro, 338.000 pro Tag. B.Z. verrät, wo die Einkommens-Millionäre leben – und welche Regionen sie meiden.
Leggi di più »

Krankenhausreform: Weniger Kliniken, dafür mehr Qualität?Krankenhausreform: Weniger Kliniken, dafür mehr Qualität?Die Krankenhausreform kommt nur schleppend in Gang. Gesundheitsminister Lauterbach verhandelt heute erneut mit den Ländern über die Pläne. Doch noch gibt es viele strittige Punkte. Von N. Bader und B. Sönnichsen.
Leggi di più »

VfB Stuttgart: Vorbereitung beim VfB gestartet: Neue Chancen für Egloff und PfeifferVfB Stuttgart: Vorbereitung beim VfB gestartet: Neue Chancen für Egloff und PfeifferJetzt ist Castingzeit! Bis zum ersten Pflichtspiel im DFB-Pokal Mitte August liegen noch knapp fünf Wochen Vorbereitung vor dem VfB. BILD blickt voraus.
Leggi di più »

Einigung auf Eckpunkte: Was bedeutet die Krankenhausreform für die Kliniken im Saarland?Einigung auf Eckpunkte: Was bedeutet die Krankenhausreform für die Kliniken im Saarland?Bund und Länder haben sich auf Eckpunkte für die Krankenhausreform geeinigt. Sie soll den finanziellen Druck von Kliniken minimieren. Was Saar-Gesundheitsminister Magnus Jung (SPD) von der Reform hält und was sie im Saarland bedeutet.
Leggi di più »

Ministerin zeigt sich zufrieden über Krankenhaus-KompromissMinisterin zeigt sich zufrieden über Krankenhaus-KompromissBrandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) hat positiv auf die Verständigung von Bund und Ländern zur Neuaufstellung der Krankenhäuser reagiert. „Das ist ein sehr ordentlicher Kompromiss, dem ich guten Gewissens zustimmen konnte“, sagte sie am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Die sehr intensiven Verhandlungen zwischen Bund und Ländern hätten sich gelohnt. „Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.“ Sie zeigte sich auch erfreut, dass das ostdeutsche Flächenland Mecklenburg-Vorpommern in einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe vertreten sei, die über den Sommer den Gesetzentwurf schreiben wird. „Das ist ein gutes Signal.“
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-22 12:53:35