Über Parallelen und Unterschiede zwischen dem Krieg in der Ukraine und den Jugoslawienkriegen sprechen wir im tazTalk mit Norbert Mappes-Niediek und EFDavies. Am Freitag, 10.02.2023, 19 Uhr, live in der taz Kantine und im Stream 👇
Vor über 30 Jahren setzten die Bewohner:innen Jugoslawiens dem 70-jährigen Vielvölkerstaat mit einem blutigen Krieg ein Ende. Bis heute wird über die Ursachen, die Verbrechen und die Rolle diskutiert, die westliche Staaten und Bündnisse in den Kriegen einnahmen.Friedrichstr. 21-----------------------------------------------Die Teilnahme ist nur mit einer im Voraus gebuchten Reservierung möglich.
Heute wundert sich die Welt nicht über voreilige Deutsche, sondern eher über träge, langsame. Die Debatte um die militärische Unterstützung der Ukraine sorgt in ganz Europa für aufwühlende Stimmung. Norbert Mappes-Niediek war ab 1991 freier Korrespondent für Südosteuropa, schrieb unter anderem für Die Zeit und die Berliner Zeitung. Heute lebt er in Graz. Sein neues Buch erschien im Rowohlt Verlag: „Krieg in Europa. Der Zerfall Jugoslawiens und der überforderte Kontinent“. Über sein aktuelles Buch und den Jugoslawienkrieg war er bereits mit Doris Akrap im Interview für die taz.
Doris Akrap moderiert diesen taz Talk. Sie ist Redakteurin der taz am Wochenende und gemeinsam mit Carolina Schwarz Leiterin von tazzwei.So können Sie live in der taz Kantine dabei sein
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
US-Firma Palantir: Künstliche Intelligenz im Ukraine-KriegDer Ukraine-Krieg wird auch mit Künstlicher Intelligenz geführt. Die Firma Palantir des US-Milliardärs Peter Thiel liefert ein Werkzeug.
Leggi di più »
Ukraine-Krieg: EU nimmt Russlands mächtige Atomindustrie ins VisierDer Atomkonzern Rosatom ist für Russlands Wirtschaft und Militär von zentraler Bedeutung. Von Sanktionen gilt es aber noch Ungarns Premier Viktor Orban zu überzeugen.
Leggi di più »
UN-Generalsekretär: „Welt schlittert in einen größeren Krieg“António Guterres befürchtet, die Gefahr einer weiteren Eskalation wächst. Das Risiko eines Atomkriegs sei so hoch wie seit Jahrzehnten nicht.
Leggi di più »
Mehr Waffen im Ukraine-Krieg: Wieso der Weg zum Frieden übers Schlachtfeld führtWie können wir den Weg zum Frieden ebnen, während wir tödliche Waffen senden? Im Krieg in der Ukraine ist die Antwort auf die Frage nach mehr Waffen eindeutig, sagt Friedensforscherin .adahlma
Leggi di più »