Am 6. Juni wird wieder des Jahrestags der alliierten Landung in der Normandie 1944 gedacht. Auch medial geht dabei allerdings meist eine ungleich größere, für Deutschland vernichtendere Schlacht...
Am 6. Juni wird wieder des Jahrestags der alliierten Landung in der Normandie 1944 gedacht. Auch medial geht dabei allerdings meist eine ungleich größere, für Deutschland vernichtendere Schlacht unter: der Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte an der Ostfront.
Die Landetruppen gehen von Bord des Schiffs, noch weit draußen, waten im brusthohen Wasser durch die unruhige See. Kein Schuss fällt aus dem verbunkerten Widerstandsnest am Ufer. Niemand könnte dort nach dem Bombardement aus der Luft und von See her überlebt haben, denken sie. In einem Loch auf einer Düne kauert der Gefreite Heinrich Severloh, ein Bauernsohn aus der Lüneburger Heide, hinter seinem MG 42. Er und seine Kameraden vom Widerstandsnest 62 bei Colleville-sur-Mer nordwestlich von Bayeux leben noch: Die Bombardements haben sie verfehlt. Der 20-Jährige ist kein Soldat aus Leidenschaft.
Die Einschläge spritzen im Wasser, packen die erste Reihe der Watenden und lassen sie nicht mehr los. Die Toten liegen im Wasser, die Lebenden werfen sich dahinter. Landungsboote rauschen heran, einige werden von Granaten getroffen und zerplatzen, andere schrammen in den Sand, Soldaten springen heraus, sacken in MG-Garben zusammen. Amerikas Hoffnung auf raschen Erfolg verblutet am Strand von „bloody Omaha“, Normandie, 6. Juni 1944, sieben Uhr früh.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Gießhübl: 80 Jahre nach dem verheerenden LuftangriffDer Angriff, der 1944 der Seegrotte gegolten hatte, forderte in Gießhübl 19 Todesopfer.
Leggi di più »
80 Jahre D-Day: Das Echo des 'gerechten Kampfs'Am 6. Juni 1944 landeten rund 150.000 Soldaten der Alliierten in der Normandie. Die Befreiung Europas von den Nazis begann. Zur Gedenkfeier ist erstmals nicht Russland, dafür der ukrainische Präsident geladen.
Leggi di più »
Joe Biden reist zu 80 Jahren D-Day in die NormandieDer US-Präsident Joe Biden will am 6. Juni an den Gedenkfeierlichkeiten in der Normandie teilnehmen. Vor 80 Jahren waren Soldaten der Alliierten an den nordwestlichen Stränden Frankreichs gelandet.
Leggi di più »
Zeitzeugen-Erinnerungen an 400 Bomben auf PottendorfLuft-Bilder-Ausstellung am 30. Mai beleuchtet die Situation von 1944 80 Jahre danach.
Leggi di più »
„Rückenwind“ am 5. Juni nochmals im Stadtkino Horn„Rückenwind“ von Anna Mühlberger und Moses Gsellmann wird am 5. Juni, um 19.30 Uhr, nochmals im Stadtkino Horn gezeigt.
Leggi di più »
Schweiz: Zürcher Feuerwehren kämpfen gegen Juni-HochwasserFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »