In den meisten Fällen können Lehrkräfte kaum anders: Sie müssen ihre Schülerinnen und Schüler mit Noten zwischen Eins und Sechs bewerten. Niedersachsen will jetzt neue Freiräume schaffen.
Michael Lˆwa/ picture alliance / dpa
Ist die Vergabe von Noten zwischen Eins und Sechs noch zeitgemäß? Oder soll es andere Formen der Bewertung geben? Über diese Fragen wird in der Schulpolitik seit Jahren leidenschaftlich gestritten. Aus Sicht von Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg ist das bisherige Zensurensystem nicht optimal. Sie will den Schulen mehr Möglichkeiten eröffnen, es anders zu machen.
»Viele Schulen machen die Erfahrung, dass den Schülerinnen und Schülern die Ziffernnote nicht hilft, weil sie nichts darüber sagt, was noch gelernt werden muss«, sagte Kultusministerin Julia Willie Hamburg der Nachrichtenagentur dpa laut einem. Einige Schulen nutzten daher Berichtszeugnisse, um gezielter auf die Entwicklung hinzuweisen. »Es gibt auch Schulen, die mit Prozentzahlen arbeiten. Das ist bisher aber alles eng reglementiert.
Eine andere Form der Rückmeldung als mit den bekannten Noten von eins bis sechs könne es auch den Eltern erleichtern, ihren Kindern zu helfen, sagte die Ministerin. Es gehe aber ums Ermöglichen, »nicht ums Verordnen oder Abschaffen«, betonte Hamburg: »Über die Umsetzung werden wir mit der Schulpraxis sprechen. Klar ist, dass in den Prüfungsjahrgängen die Noten gebraucht werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Beihilfe zum Mord in mehr als 10.000 Fällen: Frühere KZ-Sekretärin legt Revision gegen Urteil einDie 97-Jährige war zu einer Strafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt worden. Nun hat die Verteidigung Revision eingelegt.
Leggi di più »
Fischerhude in Niedersachsen: Lebenslange Haft nach Doppelmord in KünstlerdorfZwei Menschen erschoss er, eine Frau verletzte er schwer: Ein Jahr nach einer schweren Gewalttat nahe Bremen ist ein 65-Jähriger verurteilt worden. Eine vorzeitige Entlassung aus der Haft schloss das Gericht aus.
Leggi di più »
bremer senat denkt über ende der isolationspflicht nachFünf Tage Isolation für Corona-Infizierte – damit könnte in Bremen bald Schluss sein. Das Ende der Isolationspflicht will der Senat mit Niedersachsen abstimmen. Virologe Dotzauer warnt vor diesem Schritt.
Leggi di più »
asse-anrainer beenden dialogDer Bürgerdialog zur Rückholung des Atommülls aus dem ehemaligen Salzbergwerk Asse II in Niedersachsen ist gescheitert. Kommunen und Initiativen vor Ort haben den Begleitprozess aufgekündigt.
Leggi di più »