Bundesbank-Präsident Nagel und Frankreichs Notenbankchef de Galhau sehen erste Zinssenkung näher rücken
Bundesbank-Präsident Nagel und Frankreichs Notenbankchef de Galhau sehen erste Zinssenkung näher rücken EZB hält an Leitzins von 4,5 Prozent fest Zinswende zur Jahresmitte erwartet Eine erste Zinssenkung im Euroraum rückt näher.
self all Open preferences. Leitzins verharrt derzeit bei 4,5 Prozent Am Donnerstag hatte der Rat der Europäischen Zentralbank , dem auch Nagel angehört, die Leitzinsen trotz eines schnelleren Rückgangs der Inflation unverändert gelassen. Der wichtigste Zins zur Versorgung der Kreditwirtschaft mit frischem Zentralbankgeld verharrt bei 4,5 Prozent. Der Einlagenzins, den Banken für bei der EZB geparkte Gelder erhalten, beträgt weiter 4,0 Prozent.
Im Juli 2022 hatte die EZB die Jahre der Null- und Negativzinsen beendet, um die zeitweise auf Rekordhöhe gekletterte Inflation in den Griff zu bekommen. Zehnmal in Folge schraubte die Notenbank die Zinsen nach oben. Dass Kredite damit mehr kosten, kann die Nachfrage bremsen und hohen Inflationsraten entgegenwirken. Teurere Finanzierungen sind aber zugleich eine Last für Unternehmen und private Investoren.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Sieger in VOX-Show gekürt:Das ist die erste Shopping Queen aus GrazDie VOX-Kultsendung „Shopping Queen“ kam diese Woche erstmals aus Graz. Am Freitag wurde das Siegerpaar gekürt.
Leggi di più »
– erste Schneewarnungen für ÖsterreichEin extremer Wintereinbruch schaufelt jetzt bis zu einem Meter Neuschnee nach Österreich. Die Details.
Leggi di più »
In der ersten Reihe - und jetzt?Solmaz Khorsand schrieb als erste Frau einen Leitartikel für die Wiener Zeitung.
Leggi di più »
Aufgedeckt: Die Essling-Deals der ÖVP-BankenHypo NÖ und Erste Bank finanzieren Käufe von Flächen, auf denen nicht gebaut werden darf.
Leggi di più »
Beschlussreif: Einigung auf neue EU-SchuldenregelnWas lange währt, scheint endlich gut zu werden: Nach zähen Verhandlungen steht die geplante Reform der EU-Schuldenregeln vor dem Abschluss. Die neuen Regeln sehen mehr Flexibilität für den Abbau von Schulden vor. Die großen Rahmenbedingungen aber bleiben.
Leggi di più »
Delfin-Tisch, Braunbär, Kickl-Teppich: Die besten Stücke aus den MinisterienÜber die Jahrzehnte haben sich in den Regierungsbüros kuriose Einrichtungsgegenstände angesammelt – einige davon sind bald in einer deutschen Krimiserie zu sehen. Eine unvollständige Inventarliste der Schätze der Republik.
Leggi di più »