Mit der Übernahme durch die UBS hat das Zittern um die Zukunft der Credit Suisse ein Ende. Doch der Rauch hat sich noch nicht verzogen. 👇
durch den größeren Rivalen UBS. Kaufpreis: Rund drei Milliarden Schweizer Franken. Damit hat das Zittern um die Zukunft der Credit Suisse ein Ende. Doch der Rauch hat sich noch nicht verzogen.ging es zum Start in die neue Handelswoche erstmal steil bergab. Stark unter Druck standen wie in der vergangenen Woche die Papiere der Commerzbank und der Deutschen Bank, letztere verloren am Vormittag zeitweise fast zehn Prozent an Wert.
Dennoch glühten am Wochenende die Telefondrähte in den Zentralbanken rund um den Globus. So kündigten die EZB, die FED und andere Zentralbanken eine koordinierte Maßnahme an, um Bankgeschäfte in Dollar zu erleichtern, um so die Finanzmärkte zu beruhigen. Dass dies nötig sein könnte, erklärt sich durch den Krisenverlauf bei der Credit Suisse. Zunächst war die Bank in den vergangenen Jahren vor allem durch Missmanagement und zahlreiche Skandale aufgefallen. Dadurch ist der Aktienkurs in Raten abgestürzt. Schwerwiegender noch: Kundinnnen und Kunden zogen massiv Kapital aus der Bank ab. Im vergangenen Jahr summierten sich die Kapitalabflüsse auf 123 Milliarden Schweizer Franken.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Angeschlagene Bank: UBS soll Credit Suisse übernehmenDie kriselnde Schweizer Bank Credit Suisse soll vor der Übernahme durch die eidgenössische UBS stehen.
Leggi di più »
UBS übernimmt die angeschlagene Credit Suisse - mit MilliadenhilfenBeben auf dem Schweizer Finanzplatz: Die Schweizer Großbank UBS übernimmt ihre strauchelnde Rivalin Credit Suisse. MoloMonja CasparBusse SZPlus
Leggi di più »
Schweizer Bundesrat drängt UBS, Credit Suisse zu übernehmenDie Großbank UBS soll die angeschlagen Credit Suisse übernehmen. Das ist das Ergebnis einer Sitzung des Schweizer Bundesrats. Noch am Sonntag soll der Deal besiegelt werden. Alle wichtigen Meldungen zum Banken-Beben im Newsticker.
Leggi di più »