Die zu einer Unterkunft für obdach- und wohnungslose Menschen umfunktionierte Zwingli-Kirche in Friedrichshain hat bislang erst die Hälfte der Schlafplätze belegt. Aktuell kommen laut Barabara Breuer, Pressesprecherin der Stadtmission, rund 40 Männer und 10 Frauen in zwei getrennten Bereichen in der Kirche unter. Platz wäre aber für 100 Personen. Bislang hat sich das Angebot laut Breuer noch nicht rumgesprochen. Sie ist optimistisch, dass die vorherige Unterkunft, eine Traglufthalle, vor Weihnachten wieder bezogen werden kann.
Diese musste am Montagmorgen wegen eines Feuers evakuiert werden. Noch am Abend konnte mit Hilfe des Kirchenkreises Berlin Stadtmitte die Zwingli-Kirche in der Nähe der Warschauer Straße organisiert werden.
„Hätte der Kirchenkreis Berlin Stadtmitte uns nicht so schnell geholfen, hätten wir die ganzen Leute wahrscheinlich nicht unterbringen können“, erklärt Breuer. „Für uns war das ein kleines vorgezogenes Weihnachtswunder.“Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
„Ein vorgezogenes Weihnachtswunder ist geschehen“: Berliner Kirche öffnet für Obdachlose – Ersatzunterkunft nach BrandNach einem Brand in einer Notübernachtung für Menschen ohne festes Zuhause bietet eine Kirche in Friedrichshain Obdach. Bis zu 100 Menschen können dort unterkommen.
Leggi di più »
mehr kita-plätze in sichtEin Planungsfehler hat bisher dazu geführt, dass die Zahl der nötigen Kita-Plätze deutlich zu niedrig angesetzt wurde. Das will Bremen jetzt ändern.
Leggi di più »
Testspielabsage beim SSV Jahn Regensburg wegen verschneiter PlätzeDas Jahr 2022 endet für die Fans des SSV Jahn Regensburg mit schlechten Nachrichten. Das angesetzte Testspiel gegen den SV...
Leggi di più »
Katholische Kirche: Trierer Bischof Ackermann: Klage gegen Erzbistum Köln hat „Signalwirkung“Die Schmerzensgeld-Klage eines Missbrauchsopfers gegen das Erzbistum Köln kann nach Einschätzung des Trierer Bischofs Stephan Ackermann weitere Klagen anderer Betroffener nach sich ziehen. kirche
Leggi di più »