Novartis zahlt Millionenbetrag in US-Kartellverfahren
war vorgeworfen worden, die Einführung von Nachahmerprodukten seines Bluthochdruck-Medikaments Exforge in den USA verzögern zu wollen. Die Vereinbarung unter anderem mit Apothekenbetreibern müsse noch von einem Bundesrichter in New York abgesegnet werden, teilte das Schweizer Unternehmen in der Nacht auf Donnerstag mit. Damit könne Novartis alle ausstehenden Klagen in dieser Angelegenheit abhaken.
Zu den Klägern in dem seit 2018 laufenden Zivilverfahren gehörten unter anderem CVS Health Corp, Rite Aid Corp und Walgreens Boots Alliance. Die Sammelklage geht auf eine Lizenzvereinbarung zwischen Novartis und der Endo-Tochter Par Pharmaceutical aus dem Jahr 2011 zurück. Novartis und Par wurde vorgeworfen, eine illegale Vereinbarung getroffen zu haben, um die Einführung kostengünstigerer Generika-Versionen von Exforge zu verzögern.
Exforge wird eingesetzt, um den Blutdruck zu senken und das Schlaganfallrisiko zu verringern. Den Gerichtsunterlagen zufolge betrug der Jahresumsatz von Novartis in den USA mit dem Präparat mehr als 400 Millionen Dollar, bevor Nachahmerprodukte auf den Markt kamen. Im Schweizer Handel verlieren die Novartis-Aktien zunächst, können dann aber zeitweise 0,05 Prozent auf 84,52 Franken zulegen.Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Novartis AG
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Novartis legt Kartellverfahren mit Millionenzahlung bei | Börsen-ZeitungNovartis zahlt in den USA im Kartellverfahren um möglicherweise verzögerte Generika fast eine viertel Milliarde Dollar. Ausgangspunkt des seit 2018 laufenden Verfahrens war eine Sammelklage.
Leggi di più »
Raus aus Apple? Ist die Aktie einfach überbewertet?Apple ist das wertvollste Unternehmen der Welt und in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Doch unterliegen Aktionäre hier vielleicht einem gewaltigen Trugschluss? Ist Apple vielleicht massiv überbewertet?
Leggi di più »
NASDAQ-Wert Tesla-Aktie: Elon Musks Versprechen zum Autopilot waren laut Tesla-Anwälten kein BetrugSeit Jahren schon verspricht Tesla-Chef Elon Musk, dass die Elektroautos seines Unternehmens bald völlig autonom werden fahren können. Von ihm genannte Deadlines wurden jedoch immer wieder gerissen. Nun wurde es einigen Tesla-Käufern zu bunt und sie haben Klage eingereicht. Ihr Vorwurf: Musk habe absichtlich falsche Versprechungen gemacht und so die Kunden betrogen.
Leggi di più »
Airbus-Aktie wechselt das Vorzeichen: Barclays belässt Airbus auf 'Overweight'Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für Airbus auf 'Overweight' mit einem Kursziel von 155 Euro belassen.
Leggi di più »
Deutsche Telekom-Aktie höher: Barclays hebt Kursziel für Deutsche TelekomDie britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Deutsche Telekom von 23,50 auf 25,00 Euro angehoben und die Einstufung auf 'Overweight' belassen.
Leggi di più »
Mercedes-Benz-Aktie verliert: Mercedes Deutschland erhielt 2022 160.000 BewerbungenDer Autobauer Mercedes-Benz kann sich auf dem Arbeitsmarkt nicht über mangelndes Interesse beklagen.
Leggi di più »