Bei Google können Nutzer nicht nur Restaurants, Friseure oder Hotels bewerten, sondern auch Ministerien. In NRW schneidet das Schulministerium dabei besonders schlecht ab. Was die Behörde dazu sagt.
Düsseldorf - Geht es nach den Google-Nutzerinnen und -Nutzern, gehört das nordrhein-westfälische Schulministerium in Düsseldorf nicht zu den Top-Adressen der Stadt. Mit gerade einmal 1,1 von 5 möglichen Sternen schneidet das Haus von Ministerin Dorothee Feller bei den Bewertungen denkbar schlecht ab - schlechter als jedes andere Ministerium der Landesregierung.
Auf die schlechten Bewertungen angesprochen, reagiert das Schulministerium ausweichend. Konkret Stellung bezieht es nicht. "Das Ministerium für Schule und Bildung hat selbstverständlich großes Interesse, zu wissen, wie seine Arbeit wahrgenommen wird", teilte die Behörde auf Nachfrage mit. Für die eigene Arbeit seien dabei vor allem die Eindrücke aus Schulbesuchen relevant.
Viele der Unzufriedenen hinterlassen bei Google nicht nur eine Rezension in Form von Sternchen, sondern machen ihrem Ärger zusätzlich in einem Kommentar Luft: "Superleistung bei den Abiturklausuren 2023. Ein paar Dateien zum geschützten Download nicht bereitstellen zu können, passiert nur deutschen Behörden", schreibt ein User der Plattform.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Bildung: NRW-Schulministerium: Schlechte Bewertungen bei GoogleBei Google können Nutzer nicht nur Restaurants, Friseure oder Hotels bewerten, sondern auch Ministerien. In NRW schneidet das Schulministerium dabei besonders schlecht ab. Was die Behörde dazu sagt.
Leggi di più »
NRW-Schulministerium: Schlechte Bewertungen bei GoogleBildung
Leggi di più »
NRW-Schulministerium: Schlechte Bewertungen bei GoogleDüsseldorf (lnw) - Geht es nach den Google-Nutzerinnen und -Nutzern, gehört das nordrhein-westfälische Schulministerium in Düsseldorf nicht zu den
Leggi di più »
Neue SPD-Doppelspitze in NRW: Schwierige Bergetappe für die NRW-SPDUngefährdet werden Sarah Philipp und Achim Post zur neuen Doppelspitze der NRW-SPD gewählt. Auf die beiden wartet jedoch eine extrem schwierige Aufgabe.
Leggi di più »
„Möchte nicht irgendwo tot liegen“: „Stern TV Spezial“ zeigt schockierende Bilder aus NRWIm „Stern TV Spezial“ mit dem Namen „Wohnwahnsinn in Deutschland“ wird ein Schreckensbild gezeichnet. Die RTL-Teams sind auch in NRW unterwegs: in Mönchengladbach und Dortmund.
Leggi di più »
„Möchte nicht irgendwo tot liegen“: „Stern TV Spezial“ zeigt schockierende Bilder aus NRWIm „Stern TV Spezial“ mit dem Namen „Wohnwahnsinn in Deutschland“ wird ein Schreckensbild gezeichnet. Die RTL-Teams sind auch in NRW unterwegs: in Mönchengladbach und Dortmund.
Leggi di più »