Oberndorf: Vom Land-Vermesser zum Natur-Vermittler

Pledichen Notizia

Oberndorf: Vom Land-Vermesser zum Natur-Vermittler
NaturvermittlerFranz HöbarthLandvermesser
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 51%

Seit zehn Jahren ist der 62-jährige Oberndorfer Franz Höbarth im Auftrag der Natur unterwegs.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Franz Höbarth startete seine Lehre als Vermessungstechniker beim Zivilgeometer Umlauf in Scheibbs.

„Der Impuls zu dieser Tätigkeit war ein Schreiben vom damaligen Landeshauptmann Pröll, der im Zuge der Landesausstellung 2015 rund um den Ötscher Naturbegleiter suchte“, erinnert sich der gebürtige Scheibbser. Eine seiner Projektarbeiten schrieb er über den Tuffstein, dem man hinter dem Gasthof Buchebner in Neustift „beim Wachsen zuschauen kann“, wie es Höbarth ausdrückt.

Genau hier beim Steinbruchwirt erzählt Höbarth unter dem schattigen Ahornbaum über seine Vermittlerrolle. Neben den Tuffsteinführungen hat er Naturpark-Themen, Almgeschichten auf Hochbärneck, Erlaufschlucht-Wanderungen oder nächtliche Dunkelheits-Exkursionen in seinem Angebots-Rucksack. „Ob Schulklassen oder Hochschulabsolventen, ich stelle mich sehr individuell auf die jeweilige Zielgruppe ein.

Und der Erfolg gibt ihm recht. Meist wird die Zeit zu kurz und die Leute wollen noch mehr aus dem universellen Wissensfundus von Höbarth und seinen Naturgeschichten erfahren. Dinge so zu erklären, dass die Menschen sie auch verstehen, war schon zu Schulzeiten seine große Leidenschaft. „Ich will bei den Menschen und vor allem bei der Landbevölkerung das Aha-Erlebnis wecken“, erklärt der Naturmensch.

Damit er nicht ganz ohne Arbeit war, hat er die Tagebücher vom Urgroßvater, die in kurrent verfasst waren, in lesbare Schrift übertragen. Unter dem Titel „Die Tagebücher des Leopold Dauer“ verkaufte sich das 430 Seiten starke Werk in kurzer Zeit mehr als 450 Mal. „Dabei kam mir mein Beruf zugute, da ich oft in Grundbüchern, die in alter Schrift verfasst waren, nachlesen musste und mir meine Mutter kurrent lernte.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Naturvermittler Franz Höbarth Landvermesser

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Immer mehr Menschen träumen vom Einfamilienhaus am LandImmer mehr Menschen träumen vom Einfamilienhaus am LandAuch wenn es für die meisten Menschen in Österreich Traum bleibt und im Lichte des Bodenverbrauchs und CO2-Fußabdrucks auch vielkritisiert ist: Die Idealmobilie von Frau und Herrn Österreicher ist ein Einfamilienhaus im Grünen mit 100 bis 150 Quadratmetern Wohnfläche.
Leggi di più »

Einfamilienhaus: Der Traum vom Haus am LandEinfamilienhaus: Der Traum vom Haus am LandLaut Raiffeisen Immobilien wünschen sich viele Österreicherinnen und Österreicher ein Eigenheim im Grünen – im Idealfall mit zwei Schlafzimmern und ein bis zwei Bädern.
Leggi di più »

Der Bauernbundpräsident bei den Hofgesprächen in OberndorfDer Bauernbundpräsident bei den Hofgesprächen in OberndorfBauernbundpräsident Georg Strasser und Bezirksobmann Franz Aigner nahmen sich Zeit, um am Hof der Familie Weißinger in Oberndorf die Wünsche und Anliegen der Landwirte mit ihnen zu diskutieren.
Leggi di più »

Oberndorf: Containeranlage für Kindergartenprovisorium stehtOberndorf: Containeranlage für Kindergartenprovisorium stehtSeit der Vorwoche steht das Container-Provisorium für den Oberndorfer Kindergarten. Gleichzeitig vergab der Gemeinderat den Ankauf von Elektrogeräten und Einrichtung.
Leggi di più »

Oberndorf startet Versuch, Baulandreserven zu mobilisierenOberndorf startet Versuch, Baulandreserven zu mobilisierenGemeinde schüttet 10.000 Euro Prämie für Verkauf von Bauland an Bauwerber mit Bauzwang aus und beschließt gleichzeitig Ankauf von Grundstücken für neues Siedlungsgebiet.
Leggi di più »

Land NÖ unterstützt FF Purkersdorf mit 75.000 EuroLand NÖ unterstützt FF Purkersdorf mit 75.000 EuroFür die Anschaffung des Hilfeleistungsfahrzeugs 2 mit Allrad bekam FF Purkersdorf nun Förderzusage vom Land NÖ.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 13:23:32