Nur sechs Prozent der Betreuungsplätze für Unter-Dreijährige sind vollzeittauglich; EU-Transparenzlinie soll mehr Gerechtigkeit bei Gehältern bringen.
Sigrid H. macht in der Früh zwei Kinder für Schule und Kindergarten fertig, hetzt ins Büro, um dort ihre fünf Stunden möglichst produktiv zu nutzen.
Auf dem Heimweg erledigt sie schnell den Wocheneinkauf, holt die Kinder wieder ab, hilft ihnen bei den Hausaufgaben oder spielt mit ihnen, kocht, kümmert sich nebenbei um den Haushalt und managt tausend Kleinigkeiten gleichzeitig.Ihr Mann übernimmt am Abend die Kinder, sie fährt dann zu ihren Eltern, die bereits Unterstützung im Alltag brauchen.
Nur rund sechs Prozent der Kinderbildungs- und -betreuungsplätze für Unter-Dreijährige in Oberösterreich sind vollzeittauglich. Handlungsbedarf besteht auch bei den Drei- bis Sechsjährigen. Hier sind nur 37,1 Prozent der Plätze vollzeittauglich. Damit liegtgetragen. Hier verstärkt die unzureichend ausgebaute mobile und stationäre Altenpflege und -betreuung die physischen und psychischen Belastungen zusätzlich.
“, spricht sich AK-Direktorin Andrea Heimberger für die Richtlinie aus. Die österreichischen Entscheidungsträgerinnen und -träger seien nun gefordert, die Umsetzung dieser Richtlinie im nationalen Recht sicherzustellen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
„Frauen für Frauen“: Wie der Verein in 35 Jahren gewachsen istDer Verein „Frauen für Frauen“ besteht seit 35 Jahren - das war ein Anlass zum Austausch, Feiern und für einen Rückblick. Mistelbach erhält einen neuen Standort und Geschäftsführerin Manuela Kräuter strebt eine Finanzierungsschiene über Spendengelder an.
Leggi di più »
Oberösterreichs SPÖ-Chef: „Man muss jeden Stein in der SPÖ umdrehen“Michael Lindner, Landesparteichef in Oberösterreich, über die Lehren für die SPÖ nach der „herben Enttäuschung“ Nationalratswahl.
Leggi di più »
Lehrerinnen- und Lehrer-Tag: Viel Lob und viele HerausforderungenDie wertvolle Arbeit der Pädagoginnen und Pädagogen stand beim NÖ Lehrerinnen- und Lehrer-Tag in St. Pölten im Mittelpunkt. Die politischen Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bildungsbereich bedankten sich beim Lehrpersonal und sprachen viel Lob aus.
Leggi di più »
Wohnen als Vorsorge: Aktuelle Trends und HerausforderungenUnter dem Motto „Wohnen, leben, vorsorgen“ trafen sich Anfang Oktober rund 400 Immobilien-Interessierte hoch über Wien beim Raiffeisen ImmoDay.
Leggi di più »
Wasserversorgung laut EU vor großen HerausforderungenDreckige Luft sowie Nährstoffe und Pestizide aus der Landwirtschaft: Um den Großteil der europäischen Gewässer steht es weiterhin nicht gut. Nur 37 Prozent der sogenannten Oberflächenwasserkörper - also etwa Seen oder Flüsse - in Europa befanden sich nach Angaben der Europäischen Umweltagentur EEA 2021 in gutem oder sehr gutem Zustand.
Leggi di più »
Ausbildung der Volksschullehrer soll künftig auf neue Herausforderungen eingehenAm Mittwoch präsentierten die Pädagogischen Hochschulen (PH) Details zu den neuen Studienplänen für angehende Volksschullehrerinnen und -lehrer. Im Fokus steht die Praxis und neue...
Leggi di più »