Seuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1458
Wir nutzen Ihre E-Mailadresse auch, um Sie im Rahmen unserer Kundenbeziehung über eigene Produkte zu informieren. Dies nehmen wir, gestützt auf unser berechtigtes Interesse Werbung zu betreiben, vor. Sie können der Zusendung jederzeit widersprechen. Ein Link zur Ausübung des Widerspruchs ist in allen E-Mails, die wir automatisiert versenden, enthalten bzw. kann
Der öffentlich-rechtliche ORF hat sich darauf kapriziert, für die Beurteilung der politischen Vorschläge von Spitzenkandidaten zur Nationalratswahl eine Reihe von Ökonomen bereitzuhalten, die sämtliche – in gewissen Schattierungen – der neoklassischen Schule der Ökonomie angehören, sprich, deren seit Jahrzehnten dominierenden neoliberalen Ecke.
Diese Ausgewogenheit würde voraussetzen, dass zum Beispiel die Herren Schulmeister, Marterbauer, Kowall oder Bayer, um ebenfalls ein Herrenquartett zu nominieren, über Kickls und Nehammers ökonomische Absichten befinden. Bei Bedarf gern abwechselnd mit einem politisch gemischten Damenquartett, bestehend aus Köppl-Turyna, Blaha, Schratzenstaller und Stagl .
Was hat das Publikum von sogenannten ökonomischen Experten, die allein in Runden von gänzlich Ahnungslosen sitzen, die nicht einmal die grundlegenden Regeln des Voodoo*-Zaubers kennen? Die kann man doch mühelos ins Bockshorn jagen! Und wenn Sie zwischendurch, wie jetzt, wieder einmal fragen möchten, ob ich selbst denn unabhängig bin, darf ich sagen, ich bin es insofern, als sich der Falter vor allem aus den Erlösen von Abonnements und Stückverkäufen finanziert, zu einem geringeren, aber wesentlichen Teil aus Anzeigen, von denen ein mittlerweile unbeträchtlicher Teil von der öffentlichen Hand kommt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Schluss mit Populismus! Reden wir endlich mehr über die WirtschaftDie Politik ist mit der Komplexität der Ökonomie oft überfordert und erschöpft sich daher in Populismus.
Leggi di più »
Mehr investieren statt den Sozialstaat aushungern!Österreich ist keine soziale Wüste. Der Sozialstaat würde aber viel besser dastehen, wenn alle ihren fairen Beitrag zahlen würden.
Leggi di più »
'Schuldgefühle, Angst': Swift spricht über Wien-KonzertZwei Wochen nach der Absage ihrer Konzerte in Wien wegen bekanntgewordener Terrorpläne hat sich Taylor Swift erstmals öffentlich dazu geäußert.
Leggi di più »
Angst vor Fischstäbchen-Krise - wegen RusslandFischstäbchen gehören zu den beliebtesten Tiefkühlprodukten. Doch jetzt droht eine Krise: Wegen möglicher Sanktionen gegen Russland könnte der Alaska-Seelachs, Hauptbestandteil der Fischstäbchen, auf die Sanktionsliste der EU kommen.
Leggi di più »
„Keine Angst“: Erste Transfrau startet bei ParalympicsHitzige Debatten wie um Olympia-Boxerin Imane Khelif fürchtet Valentina Petrillo nicht, sie möchte vielmehr andere inspirieren.
Leggi di più »
Taylor Swift zu Wien-Terror: „Angst“ und „Schuldgefühle“ wegen Konzert-AbsagenDie Absage der Konzertreihe sei für sie „niederschmetternd“ gewesen, sagt die US-Sängerin erstmals nach Bekanntwerden der Terrorpläne. Warum das Schweigen? Aus Sicherheitsgründen habe sie ihre...
Leggi di più »