Am deutschen Aktienmarkt geht es am Mittwoch leicht abwärts.
weckt. Am Dienstag hatten die Rohölpreise kräftig zugelegt, nachdem Saudi-Arabien und Russland ihre bestehenden Förderkürzungen bis zum Jahresende verlängert hatten. Die beiden Ölriesen halten das Angebot zusammen mit anderen Ländern aus dem Ölverbund OPEC+ schon seit einiger Zeit knapp.
. Denn die Entwicklung sei zu einem hohen Anteil auf einen Auftrag im Luft- und Raumfahrtbau im Juni zurückzuführen. Weil es also im Vormonat so deutlich mit den Auftragseingängen nach oben gegangen sei, gehe es jetzt entsprechend deutlich nach unten.ist die jüngste Achterbahnfahrt der Aufträge in erster Linie auf eine unterschiedliche Anzahl an Großaufträgen zurückzuführen.
für die kommenden Monate einen weiteren Rückgang der Aufträge erwarten, der sich auch in einer niedrigeren Produktion niederschlagen dürfte.An der Frankfurter Börse gestaltet sich der Start in den September weiterhin schwierig", sagte Konstantin Oldenburger vom Broker CMC Markets. Auch zur Wochenmitte halten Konjunkturdaten die Anleger weiter auf Trab. Die US-Notenbank Fed legt den aktuellen Konjunkturbericht vor.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ölpreise und Konjunkturdaten belasten die Frankfurter Börse: DAX startet mit VerlustenAm deutschen Aktienmarkt geht es zum Handelsauftakt am Mittwoch abwärts.
Leggi di più »
Ölpreise und Konjunkturdaten belasten die Frankfurter Börse: DAX mit VerlustenAm deutschen Aktienmarkt am Mittwoch abwärts.
Leggi di più »
Ölpreise geben nach - Konjunkturdaten aus China belastenNEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Dienstag nachgegeben. Gegen Mittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November 88,18 US-Dollar. Das waren 83 Cent
Leggi di più »
- Konjunkturdaten aus China belasten Von dpa-AFXÖlpreise geben nach - Konjunkturdaten aus China belasten
Leggi di più »
Börse Asien: Schwache Konjunkturdaten belasteten asiatische BörsenDer Caixin-Einkaufsmanagerindex in China fiel schlechter aus als erwartet. Die wichtigsten chinesischen Indizes schließen im Minus. In Japan gab es leichte Kursgewinne.
Leggi di più »