On-Board-Computer im All: Mehr Rechenleistung für Satelliten-Prozessoren ScOSA Prozessor
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt arbeitet an einer neuen Rechnerarchitektur, die den On-Board-Computern insbesondere in Satelliten deutlich mehr Leistung verschaffen soll. Entsprechende Systeme sollen sich zudem selbst reparieren beziehungsweise neu konfigurieren können.Scalable On-Board Computing for Space Avionics
. Dabei geht es um verteilte heterogene Systeme mit verschiedenen Rechenknoten, die als Netzwerk miteinander verbunden sind. Eine große Herausforderung für Computer in Satelliten und für Raumfahrttechnik ist die starke kosmische Strahlung, die sich negativ auf die Funktionsweise auswirken kann. "Wenn ein Strahlungspartikel durch einen Speicher fliegt, macht er dort vielleicht aus einer Null eine Eins", erläutert ScOSA-Projektleiter Daniel Lüdtke vom DLR-Institut für Softwaretechnologie in Braunschweig. Systemausfälle oder Berechnungsfehler sind die Folge.
Selbst heutige Smartphone-Prozessoren sind deutlich schneller als die Spezialtechnik in Satelliten. Sie haben der Strahlung im All jedoch nichts entgegenzusetzen. Ansatz der ScOSA-Beteiligten ist es daher, beide Prozessortypen mit Hilfe ausgeklügelter Fehlererkennung in einem System zusammenzubringen.
Der eingesetzten Software kommt dabei die Aufgabe zu, Fehler und Ausfälle zu erkennen und den Rechner zu kontrollieren. Dabei werden Programme, die auf einem fehlerhaften Prozessor laufen, automatisch über das Netzwerk an andere übertragen, erklärt Lüdtke. Der Satellit kann unterdessen weiterarbeiten. Anschließend startet die Software den Prozessor neu und bindet ihn wieder in das System ein.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Golem.de: IT-News für Profis
Leggi di più »
Debatte um Pflichtdienst nach der SchuleBundespräsident Frank-Walter Steinmeier sorgt mit seinem Vorstoß für einen verpflichtenden Dienst im Sozialbereich für junge Menschen für Gegenwind. Gerade nach der Pandemie sei dies ein falsches Signal, sagen Kritiker. Ein Bericht von Sophie Kobel.
Leggi di più »
Neun-Euro-Ticket - Bahn meldet ein Viertel mehr FahrgästeHerrscht bei der Bahn seit Einführung des NeunEuroTicket|s Chaos? Viele Fahrgäste empfinden es so. Angeblich hat sich deren Aufkommen im Vergleich zum Vormonat aber nur um ein Viertel erhöht.
Leggi di più »
Ukraine News: Front mehr als 2400 Kilometer langLiveblog zum Krieg in der Ukraine. Die Front, an der die Ukraine den russischen Angriffskrieg verteidigt, ist nach Angaben des ukrainischen Oberbefehlshabers mehr als 2400 Kilometer lang.
Leggi di più »
Krieg in der Ukraine: Das Privileg, weiterleben zu könnenViele Menschen interessieren sich nicht mehr für die Ereignisse in der Ukraine. Und begreifen nicht, was für eine Freiheit das ist. Eine Kolumne von erizing.
Leggi di più »