Online-Kontrollen im Nationalpark Bayerischer Wald

Italia Notizia Notizia

Online-Kontrollen im Nationalpark Bayerischer Wald
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 84%

Im Nationalpark Bayerischer Wald sehen die Ranger nicht nur in der Natur nach dem Rechten. Auch im Internet wird kontrolliert. Die Digital-Ranger achten auch auf Regelverstöße, die zum Beispiel in sozialen Medien zu finden sind.

Für ein schönes Foto mal eben den ausgewiesenen Weg im Nationalpark Bayerischer Wald zu verlassen, ist verboten – kommt aber doch immer wieder vor. Während die Nationalpark-Ranger die Besucherinnen und Besucher vor Ort auf die Regeln hinweisen, haben sie auch Kollegen, die das Internet nach solchen Fehltritten durchsuchen: die Digital-Ranger.Flink sausen die Finger von Julia Zink vom digitalen Besuchermanagement des Nationalparks Bayerischer Wald über die Computertastatur.

Wird ein Verstoß gefunden, versuchen die Digital-Ranger Kontakt mit dem Autor oder der Autorin aufzunehmen, per Kommentar, Direktnachrichten oder auch per Mail. "Wir schreiben zum Beispiel: Schönes Foto oder schöne Tour, aber man darf hier die Wege nicht verlassen", so Zink. Gleichzeitig werde auf den Schutz der Natur hingewiesen. Touren abseits der Wege können etwa dasDie Digital-Ranger bitten darum, entsprechende Posts im Internet zu entfernen.

Die Reaktionen darauf sind überwiegend positiv. Meistens sind sich die Wanderer gar nicht bewusst, gegen Regeln verstoßen zu haben, reagieren verständnisvoll und kooperativ."Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

BR24 /  🏆 5. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

'Der Steigerwald darf nicht zum Wolf-Erwartungsland werden': Warum Hubert Aiwanger keinen Nationalpark will'Der Steigerwald darf nicht zum Wolf-Erwartungsland werden': Warum Hubert Aiwanger keinen Nationalpark willDer Vize-Ministerpräsident wettert in Wustviel gegen die 'grüne Schickeria', die das Landleben bedrohe. Zur Flugblatt-Affäre verliert Hubert Aiwanger dagegen kein Wort. Fast.
Leggi di più »

Bayerischer Hauptbahnhof komplett lahmgelegt: Jetzt ermittelt die Polizei gegen einen BaggerfahrerBayerischer Hauptbahnhof komplett lahmgelegt: Jetzt ermittelt die Polizei gegen einen BaggerfahrerMünchen - Nach dem Bahnchaos am Münchner Hauptbahnhof ermittelt die Bundespolizei gegen einen 25 Jahre alten Baggerfahrer. Der Vorwurf lautet gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr, wie die Behörde am Freitagvormittag mitteilte.
Leggi di più »

Goldschmidt macht sich weiter für Nationalpark Ostsee starkGoldschmidt macht sich weiter für Nationalpark Ostsee starkKiel - Schleswig-Holsteins Grüne werben weiter für die Einrichtung eines Nationalparks in der Ostsee. «Ich bin fest davon überzeugt, dass sich der
Leggi di più »

Ministerin: Gartenabfälle im Wald gefährdet das ÖkosystemMinisterin: Gartenabfälle im Wald gefährdet das ÖkosystemNordrhein-Westfalen
Leggi di più »

Ministerin: Gartenabfälle im Wald gefährden das ÖkosystemMinisterin: Gartenabfälle im Wald gefährden das ÖkosystemNordrhein-Westfalen
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-21 03:01:53