Feuerwehr-News aus erster Hand
URFAHR – KOTTINGERSDORF : Den Höhepunkt zur Absolvierung der Goldenen Bezirksplakette bildet immer eine Großübung basierend einer Schadenslage ähnlich eines Alarmstufe 2 Einsatzes. Dieser Herausforderung stellte sich die Feuerwehr Kottingersdorf, Gemeinde Alberndorf in der Riedmark, am Freitagnachmittag.
Die im Vorfeld ausgearbeitete Übung durch Übungsleiter Ing. Karlheinz Pillinger und seinem Team hatte viele Szenarien. Der antretenden Feuerwehr war das Übungsobjekt bis zur Alarmierung nicht bekannt. Erschwerend kam hinzu, dass sich das Objekt in einer Sackgasse befand.
Diese Personen wurden zu einem Teil von den im Einsatz befindlichen Atemschutztrupps aus dem stark verrauchten Gebäude gerettet. Die Wasserversorgung stellte sich an dieser exponierten Stelle schwierig dar, über eine Zubringerleitung wurde das Löschwasser von der Gusen an den Übungsort befördert.
Seitens der Gemeinde war Vizebürgermeister Otto Scheuchenstuhl dabei und konnte sich vom hervorragenden Ausbildungsstand seiner Feuerwehren in seinem Pflichtbereich überzeugen. Bei der abschließenden Schlussveranstaltung und Übungsnachbesprechung beim Wirt in Steinbach gratulierte Bezirkskommandant Ing. Johannes Enzenhofer insbesondere der Feuerwehr Kottingersdorf zur erbrachten Leistung.
Gemeinsam mit Abschnittskommandant Christian Breuer wurde abschließend die Bezirksplakette in Gold an Kommandant Hubert Krieg und seinen Stellvertreter Johannes Stumpner überreicht. Wie wichtig es ist, dass derartige Szenarien laufend seitens der Feuerwehren beübt werden, zeigte sich erst vor kurzem beim Großbrand in Neusserling, wo der alarmierte Einsatz fast exakt diesem Übungsszenario entsprach.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Tirol: Großübung der Feuerwehr Tux mit dem Roten Kreuz in einem HotelFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »
Tirol: Großübung der Feuerwehr Tux mit dem Roten Kreuz in einem HotelFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »
Schüsse, Sprengstoff – Heer holt sich Österreich zurückDas erste Mal seit zehn Jahren fand beim Bundesheer eine Großübung statt. 7.500 Soldaten waren im Einsatz – 'Heute' war mittendrin, statt nur dabei.
Leggi di più »
Ausflugsziel in Krems-Hollenburg ging in Flammen aufFordernder Einsatz für Feuerwehr. Zwei Feuerwehrmänner mussten vom Rettungsdienst behandelt werden.
Leggi di più »
„SCHUTZSCHILD 24“ erfolgreich beendetZwischen 10. und 21. Juni kamen 7.500 Soldatinnen, Soldaten und Zivilbedienstete in den Bundesländern Burgenland, Niederösterreich, Steiermark und Kärnten zur Großübung zusammen. Ministerin Klaudia Tanner sagt, diese Übungen seien die „unumgängliche Basis für die Fähigkeit zur militärischen Landesverteidigung“.
Leggi di più »
Entlaufene Rinder, Übung und Bewerb: Viel zu tun für die FF WaidhofenAm Samstag mussten die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr mehrere Tätigkeiten fast zeitgleich absolvieren. Neben einem Drohnen-Einsatz war die Mannschaft der Feuerwehr Waidhofen/Thaya bei einer Großübung am Truppenübungsplatz Allentsteig aktiv eingebunden und nahm zusätzlich noch an den Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben in Groß-Siegharts teil.
Leggi di più »