Ölproduktion soll sinken: OPEC+ legt Streit um Fördermenge bei
Die Positionen der in der OPEC+ organisierten Länder lagen weit auseinander. Im Vorfeld hatte vor allem Saudi-Arabien Spekulationen genährt, dass es zu einem Beschluss über ein weiteres Förderlimit kommen könne. Saudi-Arabien plädierte angesichts des seit Monaten sinkenden Ölpreises für eine deutliche Reduzierung des Angebots. Russland dagegen hatte signalisiert, dass kein zusätzlicher Handlungsbedarf bestehe.
Im April war eine Produktionskürzung um 1,66 Millionen Barrel am Tag bis Ende des Jahres zur Stabilisierung des Ölpreises beschlossen worden. Abgesehen von einem kurzen Anstieg im April sinkt der Ölpreis seit rund einem Jahr. Mitte 2022 kostete ein Barrel Opec-Öl rund 115 Dollar, derzeit sind es etwa 75 Dollar. Schon im Oktober 2022 hatte der Verbund auf diese Entwicklung reagiert und eine Kürzung der Produktion um zwei Millionen Barrel am Tag beschlossen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nach Entscheidung der Verkehrssenatorin: Zwei Drittel der Berliner unterstützen Öffnung der Friedrichstraße für AutosZwei Drittel der Berliner halten die Wiedereröffnung der Friedrichstraße für Autos richtig. Das geht aus einer exklusiven Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Civey für den Tagesspiegel hervor.
Leggi di più »
Das Unternehmergespräch: Chef der Ökomarke Frosch: „Deutschland ist der Bremser der Ökologie“Unternehmer Reinhard Schneider spricht über fehlenden Nachhaltigkeitswillen in Wirtschaft und Politik, erklärt wie Plastik nachhaltig sein kann – und stellt Verbraucher auf höhere Preise ein.
Leggi di più »
Selenskyj vs. Klitschko: Nach drei Todesfällen flammt der Bunker-Streit wieder aufIn der Ukraine wird über fehlende oder nicht zugängliche Schutzräume diskutiert. Nach einer Tragödie in Kiew ist der Präsident erzürnt. Will er den Bürgermeister entmachten? Selenskyj Klitschko
Leggi di più »
Verschärfter Streit um Asylpolitik der AmpelkoalitionKrach um die deutsche Asylpolitik vor den EU-Beratungen - einmal innerhalb der Ampelkoalition, Kritik kommt aber auch von der Opposition. Hauptstreitpunkt sind die geplanten Asylverfahren schon an der EU-Außengrenze, für die sich die CSU stark macht.
Leggi di più »
Berliner Haus der Kulturen der Welt ist wieder eröffnetFlaggen mit den Buchstaben DDR und Performance aus Brasilien: Das wieder eröffnete Haus der Kulturen der Welt will Künstlern jede Menge Platz bieten. Zur Eröffnung mahnte Kulturstaatsministerin Roth auch zu klarer Kante beim Antisemitismus.
Leggi di più »