Ostdeutsche auf Chefsesseln: Anteil nimmt nur langsam zu

Italia Notizia Notizia

Ostdeutsche auf Chefsesseln: Anteil nimmt nur langsam zu
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Berlin - Der Anteil Ostdeutscher in den Chefetagen von Politik, Medien, Justiz oder Kultur hat binnen fünf Jahren etwas zugenommen, ist aber immer noch

20.09.2023, 11:14

Der Anteil Ostdeutscher in den Chefetagen von Politik, Medien, Justiz oder Kultur hat binnen fünf Jahren etwas zugenommen, ist aber immer noch sehr gering. Das geht aus dem"Elitenmonitor" von Forschern aus Leipzig, Jena und Görlitz/Zittau hervor, den der Ostbeauftragte Carsten Schneider am Mittwoch veröffentlichte.oder Kultur hat binnen fünf Jahren etwas zugenommen, ist aber immer noch sehr gering.

2018 lag der Anteil der "Eliten" mit ostdeutscher Herkunft demnach bei 10,8 Prozent, 2022 waren es dann zumindest 12,2 Prozent. Den Bevölkerungsanteil von Menschen ostdeutscher Herkunft setzen die Wissenschaftler jedoch mit 20 Prozent an. Auch sei es zu früh, bei dem Anstieg von einem Trend zu sprechen, heißt es im "Elitenmonitor".

Sie benennen als Ursache der zu geringen Vertretung unter anderem die "Langzeitwirkung des DDR-Systems", so etwa fehlende Anerkennung für in der DDR erworbene akademische Abschlüsse in "staatsnahen" Fächern wie Jura, Wirtschaft oder Sozialwissenschaften. Für Führungspositionen werde zudem Englisch als wichtig erachtet, jedoch seien die Sprachkenntnisse ungleich verteilt. Es gebe keine besondere Förderung für ostdeutsche Studierende.

Selbst in Ostdeutschland seien Ostdeutsche in Elitenpositionen unterrepräsentiert, halten die Forscher fest. Sie fordern: "Flankierende Maßnahmen nötig, damit Elitenpositionen in Ostdeutschland auch von Ostdeutschen übernommen werden."

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

sternde /  🏆 31. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Ostdeutsche auf Chefsesseln: Anteil nimmt nur langsam zuOstdeutsche auf Chefsesseln: Anteil nimmt nur langsam zuOstdeutsche auf Chefsesseln: Anteil nimmt nur langsam zu
Leggi di più »

Ostdeutsche auf Chefsesseln: Anteil nimmt nur langsam zuOstdeutsche auf Chefsesseln: Anteil nimmt nur langsam zuBerlin - Der Anteil Ostdeutscher in den Chefetagen von Politik, Medien, Justiz oder Kultur hat binnen fünf Jahren etwas zugenommen, ist aber immer noch
Leggi di più »

Ostdeutsche auf Chefsesseln: Anteil nimmt nur langsam zuOstdeutsche auf Chefsesseln: Anteil nimmt nur langsam zuBERLIN (dpa-AFX) - Der Anteil Ostdeutscher in den Chefetagen von Politik, Medien, Justiz oder Kultur hat binnen fünf Jahren etwas zugenommen, ist aber immer noch sehr gering. Das geht aus dem 'Elitenmonitor'
Leggi di più »

Ostdeutsche auf Chefsesseln: Anteil nimmt nur langsam zuOstdeutsche auf Chefsesseln: Anteil nimmt nur langsam zuDer Anteil Ostdeutscher in den Chefetagen von Politik, Medien, Justiz oder Kultur hat binnen fünf Jahren etwas zugenommen, ist aber immer noch sehr gering. Das geht aus dem „Elitenmonitor“ von Forschern aus Leipzig, Jena und Görlitz/Zittau hervor, den der Ostbeauftragte Carsten Schneider am Mittwoch veröffentlichte.
Leggi di più »

(S+) Forschungsprojekt »Elitenmonitor«: Ostdeutsche gehen bei Spitzenjobs meistens leer aus(S+) Forschungsprojekt »Elitenmonitor«: Ostdeutsche gehen bei Spitzenjobs meistens leer ausGanz gleich, ob in Wirtschaft, Kultur oder Verwaltung: Ostdeutsche sind in Spitzenpositionen unterrepräsentiert. Forschende haben mehrere Einflussfaktoren gefunden.
Leggi di più »

Weltweit höchster Anteil: Mehr als zehn Prozent der Menschen in Japan sind 80 oder älterWeltweit höchster Anteil: Mehr als zehn Prozent der Menschen in Japan sind 80 oder älterAuch der Anteil der Menschen, die 65 Jahre alt oder älter sind, erreichte in Japan in diesem Jahr einen Rekordwert. Das stellt die Regierung vor Herausforderungen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-13 04:40:32