Zu DDR-Zeiten arbeitete unser Autor an der Humboldt-Universität. Er sagt: Trotz der Probleme der DDR waren Wissenschaftler oft freier als weithin angenommen.
Welche Überraschung erwartete mich, als ich in den MfS-Akten sah, dass er wohl noch am gleichen Tag seiner ausgesprochenen Belobigung seinen Führungsoffizier traf und uns „anschwärzte“. Er erhielt „den Kampfauftrag“, zu eruieren, was wir mit dieser Veranstaltungsreihe bezwecken würden. Auch wenn ich erschüttert war, nachdem ich dies gelesen hatte, ließ ich den Betreffenden nicht wissen, dass er uns enttäuscht, ja verraten hatte.
Die Diskussionen um die Kolonialisierung der DDR waren in den letzten Jahren etwas in den Hintergrund geraten und sind, ohne dass man eine solche Absicht Oschmann unterstellen kann, nun wiederbelebt worden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Der DDR sei Dank: Heinrich-Heine-Denkmal gleich zweimal in BerlinErst abgeschoben, dann Liebling aller Anwohnenden. Warum Dichter Heinrich Heine im Weinbergspark und an der Neuen Wache als identisches Denkmal verewigt ist.
Leggi di più »
Die DDR als kommunistische Diktatur: Ost-Beauftragter begrüßt Namensdebatte für Stiftung zur Aufarbeitung der SED-DiktaturDie Direktorin der Stiftung will ihr einen neuen Namen geben. Der Ost-Beauftragte Carsten Schneider befürwortet die Debatte auch wegen des Kriegs gegen die Ukraine.
Leggi di più »
DDR-Alltagsfotografie gibt Einblick in StadtgeschichteMit Zehntausenden Fotos hat der damalige Fahrleitungsmonteur Werner Taag zu DDR-Zeiten die Entwicklung der Stadt Potsdam dokumentiert. Eine Auswahl davon ist ab dem kommenden Sonntag (21. Mai) in einer Sonderausstellung im Potsdam Museum zu sehen.
Leggi di più »
DDR-Nachrichtensprecher Feldmann mit 87 Jahren gestorbenFast drei Jahrzehnte lang zählte er zu den bekanntesten Gesichtern der „Aktuellen Kamera“. Auch nach dem Mauerfall arbeitete Klaus Feldmann noch als Nachrichtensprecher. Er wurde 87 Jahre alt.
Leggi di più »
Die Furcht vor 'Schwedt' war in der DDR sprichwörtlich'…sonst kommst Du nach Schwedt!' - ein halber Satz, eine vollumfassende Drohung. Die militärische Führung in der DDR nutzte das Militärgefängnis, um Abweichler auf Spur zu bringen und Disziplin durchzusetzen. Eine Ausstellung soll weiter aufklären. Von Markus Woller
Leggi di più »
Langjähriger DDR-Nachrichtensprecher Klaus Feldmann ist totKlaus Feldmann war das Gesicht der 'Aktuellen Kamera' in der DDR. Nun ist der langjährige Nachrichtensprecher gestorben. Er wurde 87 Jahre alt.
Leggi di più »