Ostdeutschland: Lehrkräfte weichen vor Anfeindungen – DW – 14.07.2023

Italia Notizia Notizia

Ostdeutschland: Lehrkräfte weichen vor Anfeindungen – DW – 14.07.2023
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 63%

Sie hatten rechtsextreme Vorfälle an ihrer Schule öffentlich gemacht. Es folgten massive Drohungen. Nach den Sommerferien werden zwei Lehrkräfte aus Brandenburg woanders unterrichten.

Patrick Pleul/dpa/picture allianceGanz genau darf Max Teske gar nicht sagen, wie die von ihm angeprangerten rechtsextremen Vorfälle an seiner bisherigen Schule in Burg im Spreewald aussahen. Das Schulamt, berichtet der Lehrer im Interview der Deutschen Welle, habe ihm und seiner Kollegin Laura Nickel das untersagt. Es handele sich um"dienstinterne" Vorgänge.

Auffallend ist die politische Bewertung im Bundesland nach der Ankündigung der beiden Lehrkräfte. Brandenburgs SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke bekräftigt:"In Brandenburg darf es keinen Ort geben, in denen Rechte Ängste schüren und Andersdenkende vertreiben wollen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Brandbrief: Zwei Lehrkräfte aus Burg wollen nach rechten Anfeindungen Schule verlassenBrandbrief: Zwei Lehrkräfte aus Burg wollen nach rechten Anfeindungen Schule verlassenRechtsextremismus, Sexismus, Homophobie: Zwei Lehrer aus Brandenburg lösten eine bundesweite Debatte aus, als sie im April Missstände an ihrer Schule anprangerten. Verändert, sagen sie, habe sich seitdem nichts. Jetzt ziehen sie Konsequenzen.
Leggi di più »

Burg: Zwei Lehrkräfte wollen nach rechten Anfeindungen Schule verlassenBurg: Zwei Lehrkräfte wollen nach rechten Anfeindungen Schule verlassenRechtsextremismus, Sexismus, Homophobie: Zwei Lehrer aus Brandenburg lösten eine bundesweite Debatte aus, als sie im April Missstände an ihrer Schule anprangerten. Verändert, sagen sie, habe sich seitdem nichts. Nun wollen sie die Schule verlassen.
Leggi di più »

Lehrer, die rechtsextreme Vorfälle öffentlich machten, verlassen Schule in BurgLehrer, die rechtsextreme Vorfälle öffentlich machten, verlassen Schule in BurgIm April hatten zwei Lehrer in Burg (Landkreis Spree-Neiße) rechtsextreme und rassistische Vorfälle an ihrer Schule öffentlich gemacht. Nach Anfeindungen aus der rechten Szene geben sie ihre Lehrposten nun auf.
Leggi di più »

GEW: Aufarbeitung an der Schule in Burg muss weitergehenGEW: Aufarbeitung an der Schule in Burg muss weitergehenNach dem Weggang von zwei Lehrkräften einer Schule in Burg im Spreewald wegen Anfeindungen aus der rechten Szene hat die Lehrergewerkschaft GEW eine weitere Aufarbeitung der Vorfälle gefordert. „Ich habe großes Verständnis für die Entscheidung der Lehrkräfte, die Schule wegen der Bedrohungen aus der rechten Szene zu verlassen“, betonte der GEW-Landesvorsitzende Günther Fuchs am Donnerstag auf Anfrage. Die rechtsextremen Vorfälle an der Schule müssten aber trotzdem weiter aufgearbeitet werden, forderte Fuchs.
Leggi di più »

Nach Brandbrief: Zwei Lehrer schmeißen in Problemschule hinNach Brandbrief: Zwei Lehrer schmeißen in Problemschule hinIn einem Brief schildern zwei Lehrkräfte rechtsextreme Vorfälle an ihrer Schule. Jetzt wollen beide Pädagogen die Schule verlassen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-18 11:27:29