Am Sonntag wählt Österreich seine Abgeordneten für das Europäische Parlament. Die ersten Wahllokale haben seit 6.00 Uhr Früh geöffnet, offizieller Wahlschluss ist um 17.00 Uhr. Fast 6,37 Mio. Menschen sind wahlberechtigt. Sieben Parteien rittern um 20 Sitze im Europäischen Parlament.
Am Sonntag wählt Österreich seine Abgeordneten für das Europäische Parlament. Die ersten Wahllokale haben seit 6.00 Uhr Früh geöffnet, offizieller Wahlschluss ist um 17.00 Uhr. Fast 6,37 Mio. Menschen sind wahlberechtigt. Sieben Parteien rittern um 20 Sitze im Europäischen Parlament.9.856 Wahllokale gibt es im Land. Manche davon – etwa in Euratsfeld in Niederösterreich und im Tiroler Pfunds – öffnen bereits um 6.00 Uhr Früh ihre Türen.
Spitzenkandidat der ÖVP ist Reinhold Lopatka, die SPÖ und FPÖ gehen mit ihren bisherigen Delegationsleitern Andreas Schieder und Harald Vilimsky ins Rennen. Bei den Grünen steht Lena Schilling ganz oben auf dem Stimmzettel, bei NEOS Helmut Brandstätter. KPÖ-Spitzenkandidat ist Günther Hopfgartner, Spitzenkandidatin der Liste DNA ist Maria Hubmer-Mogg.
Die FPÖ gehört zur Rechtsaußen-Parteienallianz Identität und Demokratie , die Grünen zu den Europäischen Grünen. Keine österreichischen Vertreter haben bisher die rechte Fraktion Europäische Konservative und Reformer sowie die Linke.Rund 370 Mio. Menschen in 27 Mitgliedsstaaten sind wahlberechtigt. Prognosen zufolge werden die Rechtsaußen-Fraktionen EKR und ID gestärkt aus der Wahl hervorgehen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
EU-Wahl in Österreich: Die ersten Wahllokale haben seit 6 Uhr geöffnetBei der heutigen EU-Wahl stehen sieben Listen zur Wahl. ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS werden wohl sicher erneut ins EU-Parlament einziehen. Geht man nach den Umfragen, so hat die FPÖ die besten Chancen auf Platz eins. Der KURIER berichtet live.
Leggi di più »
Startschuss für die Grafenbacher EnergiegemeinschaftIm Grafenbacher Volksheim ging die Informationsveranstaltung zur Erneuerbare-Energiegemeinschaft „Grafenbach-St. Valentin“ mit dem Partner „Energie Zukunft Niederösterreich“ über die Bühne. Dabei konnten viele Fragen beantwortet werden.
Leggi di più »
Startschuss für den oö. Kultursommer: Rauf die Bühnen!Oft unter freiem Himmel, mit viel kreativem Programm präsentiert sich hier die heimische Kulturszene
Leggi di più »
Derbyerfolg soll Startschuss für ein gutes Saisonende seinSchrems holte gegen Waidhofen den vierten Sieg in Serie, will jetzt noch einen Schlussspurt hinlegen, besonders daheim endlich wieder gewinnen.
Leggi di più »
Startschuss für Mega-Umbau des Himberger BahnhofsMit einem symbolischen Spatenstich wurde der offizielle Baubeginn eingeläutet. Die ersten Arbeitsschritte gehen noch ohne Beeinträchtigung des Bahnverkehrs einher. Das wird sich ab 2025 allerdings massiv ändern.
Leggi di più »
Der Sommer-Startschuss am Hirschenkogel ist gefallenAm 18. Mai war es endlich so weit: Der Sommersaisonstartschuss für Freizeitabenteuer am Hirschenkogel ist gefallen.
Leggi di più »