Österreicher vertrauen Nachrichten weniger denn je

Italia Notizia Notizia

Österreicher vertrauen Nachrichten weniger denn je
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Die „eigene Nachrichtenquelle“ bezeichnet jede zweite befragte Person als verlässlich. Als Hauptinfoquelle liegt weiter das Fernsehen voran. Die Bereitschaft, für digitale Nachrichten zu bezahlen,...

Die „eigene Nachrichtenquelle“ bezeichnet jede zweite befragte Person als verlässlich. Als Hauptinfoquelle liegt weiter das Fernsehen voran. Die Bereitschaft, für digitale Nachrichten zu bezahlen, stagniert.

2021 waren es noch 46,3 Prozent, die allgemein Vertrauen in Nachrichten hatten. Der Wert sank in den Folgejahren kontinuierlich ab, um bei etwas mehr als einem Drittel zu landen. Damit liegt Österreich unter dem globalem Schnitt . Besonders hoch ist das Vertrauen mit 69 Prozent in Finnland. Hierzulande ist der Wert bei Personen, die sich politisch als „Mitte-links“ deklarieren am höchsten , während es am politisch rechten Rand niedrig ist.

Nach der Hauptnachrichtenquelle gefragt, führen 26,9 Prozent Fernsehen an, womit ein Rückgang in Höhe von zwei Prozentpunkten gegenüber 2023 vorliegt. Social Media und Radio legen dagegen etwas zu. Websites/Apps von Zeitungen bringen es auf 13,7 Prozent und gedruckte Zeitungen auf 11,5 Prozent. Letztere waren vor mehreren Jahren noch für über 20 Prozent der Befragten die Hauptnachrichtenquelle.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Nachrichten, die es nicht in die Zeitung schaffenNachrichten, die es nicht in die Zeitung schaffenSeit es Massenmedien gibt, wird die Berichterstattung kritisch analysiert. Aussagekräftig ist aber auch der Blick auf jene Themen, die darin fehlen.
Leggi di più »

Wahlabsicht, wichtigste Themen und Co.: Das denken die Österreicher über die EU-Wahl 2024Wahlabsicht, wichtigste Themen und Co.: Das denken die Österreicher über die EU-Wahl 2024Die Hälfte der Bevölkerung (50 Prozent) will sicher zur EU-Wahl gehen, 21 Prozent eher schon. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Market-Instituts, das für die Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) 5.400 Personen befragt hat (Schwankungsbreite plus/minus 1,36 Prozent). Acht Prozent gehen sicher nicht zur Wahl.
Leggi di più »

Neue Küche für Hundsheimer KindergartenNeue Küche für Hundsheimer KindergartenDie Kinder und Betreuerinnen der Gruppe Zwei freuen sich über die eigene Küche.
Leggi di più »

Wenn einen die eigene Kandidatin hasst, ist es vorbei!Wenn einen die eigene Kandidatin hasst, ist es vorbei!Wann schwenken die Grünen in der Causa Schilling auf Wechselkurs? Haben sie noch einen Funken Selbstachtung, ziehen sie jetzt die Notbremse.
Leggi di più »

Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“„Wenn die Mitte schamlos ankündigt, mit den Postfaschisten zu kooperieren, dann kann man die Mitte nur noch als Gefahr bezeichnen“, sagt der Autor und warnt vor einer Minderheitsregierung der ÖVP...
Leggi di più »

Österreicher gewinnen jetzt Luxus-Reise in die KaribikÖsterreicher gewinnen jetzt Luxus-Reise in die KaribikEigentlich wünscht man sich beim Lottospielen das große Geld. Zehn Österreicher 'müssen' sich nun aber mit einer Karibik-Reise begnügen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 07:38:56