Das von einem Wiener Unternehmen entwickelte Vakzin wird derzeit in einer Phase-III-Studie getestet. Erste Ergebnisse aus vorhergehenden Studien zeigen eine gute Wirkung.
Regenreiche Tage im Frühling, wie wir sie derzeit erleben, begünstigen das Auftreten von Zecken – das hohe Gras, in dem sie auf ihren Wirten warten, wächst dadurch schneller. Und die Blutsauger halten sich in feuchten Bodengebieten gerne auf.
Laut Valneva löste der Impfstoff eine gute Immunantwort aus. Am besten war sie bei drei Teilimpfungen mit dem zweiten Impfschema. Das Vakzin wurde gut vertragen. Aktuell läuft bereits einein sechs Staaten mit rund 6.000 Probanden inklusive einer Placebo-Gruppe."Die Phase-III-Studie muss beweisen, dass geimpfte Personen, die von einer Zecke gebissen wurden, die Borrelien trägt, nicht infiziert werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Österreichischer Investor übernimmt Thermenhotel im SüdburgenlandNach mehreren Eigentümerwechseln wurde das Thermenhotel 'LifeResort' in Jennersdorf an einen österreichischen Investor verkauft.
Leggi di più »
Österreichischer Maler für Muslime ein Porno-KünstlerEin Lehrer aus Oberösterreich wollte mit seiner Klasse das Egon-Schiele-Museum besuchen. Eltern muslimischer Kinder wehrten sich vehement.
Leggi di più »
Österreichischer Coach geht mit Klage gegen Verband vorNorwegens Skisprung-Team kommt nicht zur Ruhe. Nach heftiger Kritik am österreichischen Coach Alexander Stöckl zieht dieser nun sogar vor Gericht.
Leggi di più »
Gerhard Ast ist österreichischer Meister in der Klasse 75+Zumindest für einen Athleten des ATUS Traismauer verliefen die österreichischen Seniorenmeisterschaften mit Gold im Einzel, Silber im Mixed und Bronze im Doppel sehr erfolgreich. Walter Ast holte sich im Mixed Bronze ab. Reinhard Artner schied aber als Topgesetzter bei den Herren 55+ und 60+ bereits im Achtelfinale aus.
Leggi di più »
Pfingst-Party in Lignano: Starke Zunahme österreichischer TouristenBürgermeisterin rief angesichts der Alkoholexzesse und wilden Partys die jungen Österreicher zu 'mehr Respekt' gegenüber der Stadt auf.
Leggi di più »
Skandal-Tafel mitten in österreichischer UrlaubsregionDas extrem abwertende Wort 'Zigeuner' ist fast überall verschwunden. Doch an einem Tunnelportal steht es hochoffiziell - und wird noch lange bleiben.
Leggi di più »