Die Deutsche ReGas will ein LNG-Terminal auf Rügen betreiben. Ein Anwalt der dortigen Gemeinde Binz unterstellt dem Unternehmen dubiose Praktiken. Nun untersagt ihm ein Gericht viele seiner Vorwürfe.
geplante LNG-Terminals hat die Betreibergesellschaft Deutsche ReGas einen vorläufigen juristischen Sieg errungen. Das Landgericht München I untersagte dem von der Gemeinde beauftragten Juristen Reiner Geulen mehrere Vorwürfe gegen das Unternehmen.
Geulen darf nicht mehr verbreiten, dass die Chefs der Betreibergesellschaft in der Energiebranche bisher nicht in Erscheinung getreten seien und es an ihrem Firmensitz in Bruchsal keine Geschäftstätigkeit gebe. Außerdem darf Geulen nicht mehr behaupten, dass der Geschäftsführer der Deutschen ReGas Kapital beziehungsweise »Finanzkörperschaften« von den Cayman-Inseln nach Deutschland transferiert habe.
Das Gericht lehnte es jedoch ab, Geulen den Vorwurf des »intransparenten Finanzierungshintergrunds« gegen das LNG-Projekt komplett zu verbieten. Der Anwalt darf nur keinen Zusammenhang mehr mit Kapitalgesellschaften auf den Cayman-Inseln herstellen.Der Rechtsanwalt Reiner Geulen hatte Ende Juli erklärt, Recherchen hätten Ungereimtheiten unter anderem zur Herkunft des Geldes für die privatwirtschaftlich finanzierte LNG-Anlage ergeben.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Binz muss Vorwürfe gegen LNG-Terminalbetreiber entschärfenGeplantes LNG-Terminal
Leggi di più »
Binz muss Vorwürfe gegen LNG-Terminalbetreiber entschärfenIm Konflikt um das geplante LNG-Terminal an der Küste Rügens muss der Anwalt des Ostseebades Binz seine Vorwürfe gegen die Betreiber entschärfen. Das...
Leggi di più »
Keine Ermittlungen nach Geldwäsche-Vorwurf gegen LNG-ManagerDie Gemeinde Binz hatte zuletzt schwere Vorwürfe gegen den Manager einer für das auf Rügen geplante LNG-Terminal zuständigen Firma erhoben...
Leggi di più »
Aussagen im Streit um LNG-Terminal beschäftigen Gericht in München Von dpa-AFXAussagen im Streit um LNG-Terminal beschäftigen Gericht in München
Leggi di più »
Grüne: LNG-Terminal nicht scheibchenweise genehmigenDas umstrittene Rügener LNG-Terminal besteht aus Teilprojekten. Genehmigungsverfahren laufen oder sind bereits abgeschlossen. Das geht nicht so 'scheibchenweise', sagen die Grünen im Landtag.
Leggi di più »
Schwere Vorwürfe gegen Youtuber GronkhGronkh setzt ein Zeichen gegen schwere Anschuldigungen, die gegen ihn erhoben wurden.
Leggi di più »