Nach dem Rücktritt von Brandenburgs Bildungsministerin Ernst muss ihr Nachfolger Freiberg neue Wege finden, um dem Lehrermangel zu begegnen. Am Wochenende macht der SPD-Minister im Landesschulbeirat erste Vorschläge.
Angesichts des großen Lehrermangels will Brandenburgs neuer Bildungsminister Steffen Freiberg Pädagogen dazu motivieren, später in Rente zu gehen. Dafür solle die Unterrichtsverpflichtung für Lehrkräfte ab dem vollendeten 63. Lebensjahr um maximal zehn Stunden reduziert werden, erklärte Freiberg am Samstag auf einer Konferenz des Landesschulbeirats, in dem unter anderem Lehrer, Eltern und Schüler vertreten sind.
Freiberg kassierte gleichzeitig den umstrittenen Vorschlag seiner Vorgängerin Britta Ernst , wegen des erwarteten Lehrermangels 200 Pädagogenstellen für Schulassistenzen und Sozialarbeiter umzuwidmen. Diesen Plan hatte er nach eigener Aussage als Staatssekretär selbst maßgeblich mitentwickelt.
Im kommenden Schuljahr müssten in Brandenburg 1800 Lehrkräfte neu eingestellt werden. Weil so viele Pädagogen und Seiteneinsteiger auf dem Markt kaum zu gewinnen sind, wollte Freibergs Vorgängerin Ernst die 200 Lehrerstellen für Assistenzen umwidmen. Dies hätte zur Folge gehabt, dass an den Schulen zusätzliche Angebote wie Förderunterricht oder Ganztagsangebote gestrichen werden müssten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Lehrermangel: Brandenburger Pädagogen sollen später in RenteNach dem Rücktritt von Brandenburgs Bildungsministerin Ernst muss ihr Nachfolger Freiberg neue Wege finden, um dem Lehrermangel zu begegnen. Am Wochenende macht der SPD-Minister im Landesschulbeirat erste Vorschläge.
Leggi di più »
Brandenburger Lehrer sollen später in RenteAngesichts des großen Lehrermangels will Brandenburgs neuer Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD) die Pädagogen dazu motivieren, später in Rente zu gehen.
Leggi di più »
Waigel: „Nicht mehr jeder wird von seiner Rente leben können“Der ehemalige Bundesfinanzminister Theo Waigel hält eine längere Lebensarbeitszeit für notwendig. Er äußerte sich auch zum Beamtensystem.
Leggi di più »
Peek & Cloppenburg Düsseldorf streicht 350 StellenIm März kam die erste Schreckensnachricht bei Peek & Cloppenburg: Das Unternehmen sucht Rettung in einem Schutzschirmverfahren. Um wieder in die Gewinnzone zu gelangen, dürfte die Modekette nun Stellen abbauen.
Leggi di più »
Gelbe Stellen in Wanne und Dusche – einfache Hausmittel helfen beim PutzenPutzen macht den wenigsten Menschen Freude, aber mit dem richtigen Mittel putzt es sich deutlich leichter. Mit einfache Hausmittel bekommt man etwa das Bad wieder glänzend.
Leggi di più »
Brandenburger Bildungsminister nimmt umstrittene Pläne für Lehrerstellen zurückKurz nach seinem Amtsantritt schlägt Brandenburgs Bildungsminister Steffen Freiberg einen neuen Kurs gegen den Lehrkräftemangel ein. Die umstrittene Umwidmung von Lehrstellen, die Vorgängerin Britta Ernst ins Spiel gebracht hatte, ist nun vom Tisch.
Leggi di più »