Mittel zur Pandemie-Bekämpfung: Was die Corona-Warn-App bewirkt hat
Zu Beginn der Debatte wurde tatsächlich überlegt, ob nicht klassische Ortungsinformationen wie GPS ausgewertet werden sollen. Damit wäre aber keine punktgenaue Erfassung einer riskanten Begegnung möglich gewesen.
Die Corona-Warn-App hat gezeigt, wie eine Kontakt-Verfolgung anonym, sicher und ohne Massenüberwachung erfolgreich umgesetzt werden kann.Verbindliche Zahlen gibt es nur für die Downloads, nämlich knapp 48,7 Millionen. Da etliche User die App beispielsweise nach einem Handywechsel mehrfach installiert haben oder manche die App auch wieder deaktiviert haben, liegt die Zahl der aktiven Anwenderinnen und Anwender niedriger.
Die Resultate von Antigen-Schnelltests wurden mehr als 180 Millionen Mal über die App an die Nutzer gesendet.Das Ökosystem der App hat nach Einschätzung von Experten maßgeblich zur Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland beigetragen, beispielsweise in den Gesundheitsämtern oder den Testlaboren.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Tagesschau-App neu für macOS, ChatGPT-App neu für Deutschland | W&VSpannende App-News: Das bringen die Updates für die Community
Leggi di più »
Neue Web-App: Leopold führt im Archäologiepark durch die VergangenheitEr trägt einen schwarzen Frack und einen Bowler-Hut, in der Hand hält er einen Gehstock: Leopold ist der neue Guide des... (M-Plus)
Leggi di più »
Long Covid: Wenn Corona nicht wieder aufhörtViele Betroffene von Spätfolgen einer Covid-Erkrankung sind nach wie vor auf sich allein gestellt. Eine sichere Therapie gibt es noch nicht. In einer Hamburger Spezial-Ambulanz wird es versucht. Von Niklas Schenck.
Leggi di più »
STIKO empfiehlt gesunden Kindern keine Corona-Impfung mehrKeine Corona-Impfungen mehr für gesunde Kinder, keine weiteren Booster für Erwachsene ohne Risikofaktoren: So steht es nun in den allgemeinen Impfempfehlungen der STIKO. Klar definiert wird auch, wer jährlich eine Covid-19-Impfungen bekommen sollte.
Leggi di più »
Saisonaler Booster: Biontech rechnet mit neuem Corona-Impfstoff bis SommerendeRechtzeitig zur Erkältungssaison soll ein angepasster Corona-Impfstoff zugelassen werden. Die Stiko empfiehlt Auffrischimpfungen nur noch für über 60-Jährige und Risikopatienten.
Leggi di più »
Schutz vor Corona: Ständige Impfkommission empfiehlt keine Spritze mehr für KinderDie Ständige Impfkommission hat ihre Empfehlungen für Corona-Impfungen überarbeitet: Für gesunde Kinder und Jugendliche wird sie nicht mehr empfohlen. Für Erwachsene reiche ein Booster und nur Ältere sollten öfter auffrischen.
Leggi di più »