Besonders Menschen kurz vor oder nach dem Renteneintritt sind betroffen. Die Bundesregierung möchte der Entwicklung entgegenwirken und lässt nun eine Strategie erarbeiten.
Berlin: Eine ältere Dame läuft mit Gehhilfe auf dem Gehweg. Einer Studie zufolge werden Ältere in der Corona-Pandemie zunehmend einsamer. Das hat fatale Folgen.-Pandemie deutlich zugenommen. Bei vielen über 85-Jährigen habe sie besonders lange angehalten, heißt es in einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken, die dem Evangelischen Pressedienst vorliegt.
Demnach lag in der Gruppe der 60- bis 69-Jährigen der Anteil derer, die sich im Corona-Sommer 2020 einsam fühlten, mit 13,1 Prozent am höchsten. Vor der Pandemie hatte der Anteil unter ihnen bei neun Prozent und damit etwa so hoch wie in anderen Altersgruppen gelegen. Auffällig ist zudem, dass diese „Einsamkeitsquote“ in allen Altersgruppen nach dem Sommer 2020 fast auf Vor-Corona-Niveau zurückging, allerdings nicht bei den über 85-Jährigen.
überwunden werden kann, sei das vom Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik gesteuerte „Kompetenznetz Einsamkeit “. Es bündele Wissen für konkrete Angebote gegen Einsamkeit und erforsche zudem die Faktoren der aktiven Vorbeugung.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Elon Musk büßt Platz 1 ein: Das sind die reichsten Menschen der WeltDer Twitter-Kauf und Aktienkurs-Verluste haben den Reichtum von Elon Musk geschmälert. Im direkten Vergleich überholt ein Europäer des Tesla-Chef als 'reichster Mensch der Welt'.
Leggi di più »
FDP-Vize fordert Renteneintritt wie in SchwedenDer Vorstoß von Kanzler Scholz zum späteren Renteneintritt kommt beim Koalitionspartner FDP gut an. Deren Vizechef Vogel fordert ein flexibles Modell nach schwedischem Vorbild. Bürgerinnen und Bürger sollen wählen können, wann sie in Rente gehen - was sich jedoch auf die Höhe der Zahlungen auswirkt.
Leggi di più »
Supermarkt: Salz bei Stiftung Warentest – zwei Discounter-Produkte überraschenDie Auswahl an Salzen ist riesig. Stiftung Warentest hat 41 Produkte unter die Lupe genommen. Einige enthielten Mikroplastik. Doch ein Salz überrascht positiv. Es ist besonders günstig.
Leggi di più »
Müssen die Zinsen trotz Krise weiter steigen?Obwohl das die ohnehin kriselnde Wirtschaft zusätzlich belastet, wird die EZB morgen wohl die Leitzinsen erneut erhöhen. Die Notenbank droht, zu übertreiben und die Krise zu verschärfen, warnen die einen. Andere fordern weitere Zinsschritte, bis die Inflation wirklich unter Kontrolle ist. Die wichtigsten Argumente für und gegen weitere Zinserhöhungen
Leggi di più »
Löhne: Die Gewerkschaften haben die herben Verluste mitzuverantwortenDie Gewerkschaften haben in diesem Jahr für höhere Löhne gekämpft. Doch bei vielen kommt das Geld zu spät an. Den größten Reallohnverlust in der Geschichte der BRD haben die Gewerkschaften deshalb mitzuverantworten, kommentiert BenePeters SZPlus
Leggi di più »