Pannen-Serie der Regierungsflotte: Nur bedingt flugbereit?

Italia Notizia Notizia

Pannen-Serie der Regierungsflotte: Nur bedingt flugbereit?
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 74%

Wieder bremst ein defekter Flieger die Regierung aus, diesmal traf es Außenministerin Baerbock. Zuständig ist die Flugbereitschaft der Luftwaffe.

Konsequenzen aus der Pannen-Serie gezogen: Zwei Flugzeuge vom Typ A340 werden direkt ausgemustert und damit wenige Wochen früher als geplant. Künftig sollen die bereits vorhandenen, moderneren A350 für Langstrecken eingesetzt werden.Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen.

Nach einem Zwischenstopp in Abu Dhabi sollte es für die Ministerin eigentlich am Montagmorgen weitergehen Richtung Canberra. Dann aber hattes es innerhalb von 24 Stunden gleich zwei Mal dieselbe Panne gegeben: Kurz nach dem Start ein Fehler an den, den die Flugbereitschaft der Luftwaffe nicht beheben konnte. Dutzende Tonnen Kerosin mussten abgelassen werden, um wieder landen zu können.

Welche Bedeutung hat die abgesagte Reise politisch? Wieso gibt es so viele Pannen bei den Regierungsmaschinen? Wofür ist die Flugbereitschaft zuständig? Über diese Fragen diskutiert Victoria Reichelt bei ZDFheute live mit ZDF-Korrespondent Daniel Pontzen, der mit an Bord der Regierungsmaschine war. Außerdem mit dabei: Luftfahrt-Experte Andreas Spaeth.

Baerbocks zweite Flugzeug-Panne in diesem Jahr ist nicht die erste ihrer Art, denn immer wieder sorgt die Flugbereitschaft mit Pannen für internationales Aufsehen. So musste schon die ehemalige Kanzlerinim November 2018 wegen eines Totalausfalls des Funksystem auf dem Weg zum G20-Gipfel nach Buenos Aires umkehren und auf eine Linienmaschine umsteigen.

Passieren diese Pannen übermäßig häufig? Das Bundesverteidigungsministerium sieht das nicht so. "Wir sind ganz normal auf dem technischen Niveau einer renommierten Airline", sagte eine Sprecherin. Die Flugbereitschaft sei aber natürlich "ein bisschen kleiner" als eine kommerzielle Fluglinie - und in der Wahrnehmung wegen ihrer Funktion wohl auch sichtbarer.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Baerbock in Abu Dhabi: Der Pannen-Airbus, der eigentlich nicht mehr fliegen sollteBaerbock in Abu Dhabi: Der Pannen-Airbus, der eigentlich nicht mehr fliegen sollteAuf dem Weg nach Australien mit der Außenministerin an Bord machte der Regierungsflieger schlapp. Es ist nicht das erste Mal.
Leggi di più »

Baerbock setzt Pannen-Reise per Linienflug fortBaerbock setzt Pannen-Reise per Linienflug fortDie Reise nach Australien steht für Außenministerin Annalena Baerbock unter keinem guten Stern. Gleich zweimal scheitert ihr Weiterflug mit dem Luftwaffen-Airbus vom Typ A340-300 wegen technischer Probleme. Nun plant die Grünen-Politikerin kurzerhand um.
Leggi di più »

Annalena Baerbock bricht Pannen-Reise nach Australien abAnnalena Baerbock bricht Pannen-Reise nach Australien abEs geht nicht weiter: Nach zwei Pannen an der Regierungsmaschine hat Annalena Baerbock ihre geplante Reise nach Australien abgesagt. Die in Abu Dhabi gestrandete Außenministerin kehrt nun nach Berlin zurück – per Linienflug.
Leggi di più »

Nach Flugzeug-Pannen: Baerbock bricht Reise in Pazifik-Region abNach den Pannen am Regierungsflugzeug will die Außenministerin den Schaden begrenzen: Nun soll sie ein Linienflug nach Australien bringen. Die Hartnäckigkeit hat Gründe.
Leggi di più »

Nach Pannen am Flugzeug: Baerbock bricht Reise in Pazifik-Region abNach Pannen am Flugzeug: Baerbock bricht Reise in Pazifik-Region abEigentlich wollte die Außenministerin schon längst in Australien sein. Doch ihre Regierungsmaschine machte schon wieder Probleme – und musste erneut umkehren. Nun bläst die Grünen-Politikerin den symbolträchtigen Besuch in der Pazifik-Region ganz ab.
Leggi di più »

Lkw-Start-up: Ex-Opel-Chef Lohscheller verlässt Nikola nach nur acht Monaten als CEOLkw-Start-up: Ex-Opel-Chef Lohscheller verlässt Nikola nach nur acht Monaten als CEOFakt ist: Ohne MichaelLohscheller wäre der Wasserstoff-Truck-Pionier Nikola vermutlich pleite. Aus familiären Gründen muss er nun mitten in der Transformation gehen. Die Aktie bricht ein. Ich konnte mit Lohscheller zu den Hintergründen sprechen:
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 03:59:24