Die sogenannte Gaspreisbremse soll bereits im Februar und damit einen Monat früher als ursprünglich geplant greifen.
In dem Dokument heißt es, dass die Maßnahme für den 1. März eingeführt, aber eine Rückwirkung zum 1. Februar angestrebt wird.
Sowohl die Länder als auch die Opposition im Bundestag sowie Sozial- und Wirtschaftsverbände hatten zuletzt kritisiert, die Gaspreisbremse komme im März zu spät. Sie hatten einen Start bereits zum 1. Januar verlangt. Der Februar könnte nun ein Kompromiss sein.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Entlastungspaket : Gaspreisbremse soll auf Februar vorgezogen wordenKurz vor der Ministerpräsidentenkonferenz will das Kanzleramt die Gaspreisbremse vorziehen. Bund und Ländern wollen am Mittwoch die Hilfen noch genauer ausformulieren.
Leggi di più »
Gaspreisbremse soll bereits ab Februar kommenDie Preise explodieren, die Entwicklung bleibt ungewiss. Private Gaskunden will die Bundesregierung angesichts der steigenden Belastung nun wohl schon früher unterstützen als ursprünglich geplant.
Leggi di più »
Kanzleramt will Gaspreisbremse bereits ab FebruarDie Bundesregierung will die Gaspreisbremse zur Entlastung der Gaskunden früher wirken lassen. Sie soll für private Haushalte bereits ab Februar 2023 eingeführt werden – und nicht erst im März.
Leggi di più »
Energiekosten: Kanzleramt offenbar für Gaspreisbremse ab FebruarOlaf Scholz will die ab März geplante Gaspreisbremse laut Medienberichten um einen Monat vorziehen. Am Mittwoch berät der Kanzler mit den Länderchefs.
Leggi di più »
Kanzleramt strebt Gaspreisbremse bereits im Februar anKommt die Gaspreisebremse doch schon früher? Und gibt es endlich eine Einigung zum 49-Euro-Ticket? Bund und Länder kommen am Mittwoch erneut zusammen, um über diese und weitere Entlastungsmaßnahmen in der Energiekrise zu beraten.
Leggi di più »