Die Paradiesroute ist mit ihren 260 Kilometern die längste Radroute im Burgenland und bietet eine gute Gelegenheit das Südburgenland kennenzulernen. Mit vielen kulturellen und kulinarischen Angeboten wird der anspruchsvolle Radweg vor allem für E-Bike Fahrer zur Genussroute.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie Paradiesroute ist mit ihren 260 Kilometern die längste Radroute im Burgenland und bietet eine gute Gelegenheit das Südburgenland kennenzulernen.
Entlang der Strecke gibt es diverse Einstiegsmöglichkeiten, will man in Richtung Norden beginnen eignet sich als Startpunkt Oberwart. Von hier aus geht es in das obere Pinkatal. Kurz nach Pinkafeld ist mit 507 Höhenmetern bereits der höchste Punkt der Rundfahrt erreicht. Nach Neustift an der Lafnitz wendet sich die Strecke in südliche Richtung, entlang der Lafnitz geht es nach Markt Allhau und Wolfau, und weiter gemütlich bergab bis nach Neudau.
Eine weitere Quelle, die Augenquelle, deren Wasser Augenleiden mindern soll, liegt am Stoagupf, kurz vor Jennersdorf. Der Stoagupf ist ein Vulkankegel und zählt zu den ältesten Siedlungsgebieten des Burgenlandes. Entlang der slowenischen und ungarischen Staatsgrenze verläuft die Strecke von Jennersdorf nach Hagensdorf.
2024 Radeln Mit Der BVZ Radland Burgenland BVZ-Radguide Paradiesroute Redaktion
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Genuss-Radeln durch die Traisentaler WeindörferDas Traisental ist eines der jüngsten DAC-Weinbaugebiete Österreichs. Wein angebaut wird hier allerdings bereits seit über 4.000 Jahren. Wer diese Region mit ihren kleinen Weingütern und beschaulichen Weingärten authentisch erleben will, tut das am Besten mit dem Fahrrad - und verbindet somit Genuss und Bewegung.
Leggi di più »
Ruinen-Radroute: Radeln rund um die schönsten Ruinen im ThayalandDie rund 50 Kilometer lange Strecke führt zu Ruinen im Thayaland, darunter auch zur bekannten Ruine Kollmitz.
Leggi di più »
Pro-Palästina-Demos in New York: Die Nacht, in der die Polizei die Columbia stürmtePropalästinensische Studenten besetzten ein Gebäude der Columbia University in New York – und die Universitätsleitung bestellte die Polizei ein. Die kam mit Kampfanzügen und Kabelbindern. Über...
Leggi di più »
profil-Kulturhauptstadtserie: Die roten Fäden, die uns an die Vergangenheit fesselnIn Bad Ischl und Lauffen werden Geschichten über Mut und Raub erzählt – während der KZ-Gedenkstollen Ebensee in einem blutroten Fadenmeer versinkt.
Leggi di più »
Fall Lena Schilling: Die Vorwürfe, die Hintergründe und die FolgenGegen die grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling gibt es schwerwiegende Vorwürfe. Was ist wahr, warum kommen sie jetzt und welche Folgen haben sie? Die Chronologie einer Grenzüberschreitung
Leggi di più »
Bevor die Fifa die Weichen für die Fußball-Zukunft legt, gilt es brisante Fragen zu klärenWenn der Fußball-Weltverbandes (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Leggi di più »