Ein Jahr nach Beginn des Konflikts im Sudan organisieren Frankreich und Deutschland am Montag in Paris (9.00 Uhr) mit weiteren Partnern eine Hilfskonferenz für das umkämpfte Land im Nordosten Afrikas.
Ein Jahr nach Beginn des Konflikts im Sudan organisieren Frankreich und Deutschland am Montag in Paris mit weiteren Partnern eine Hilfskonferenz für das umkämpfte Land im Nordosten Afrikas. Neben der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock und ihrem französischen Amtskollegen Stéphane Séjourné ist auch der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell bei dem Treffen dabei.
Das Pariser Treffen beginnt mit politischen Beratungen, zu denen mehr als 20 Minister insbesondere auch aus Nachbarländern des Sudans erwartet werden sowie Vertreter wichtiger internationaler Organisationen. Am humanitären Teil der Konferenz beteiligt sind alle Nachbarländer des Sudans, alle großen internationalen Geldgeber im humanitären Bereich, alle EU-Länder sowie weitere Organisationen.
Kämpfe Konflikte Militär Primavista Politik
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
'Mut zu Reformen' – Nehammer froh über PerspektiveAm Donnerstag einigten sich die Regierungschefs der EU über den Start von Beitrittsverhandlungen mit Bosnien. Das erfreut auch Kanzler Nehammer.
Leggi di più »
Rache-Aufruf nach Tod von 18-Jährigem: Attacke auf Pariser PolizeiinspektionSechs Festnahmen - Tod des 18-Jährigen sollte gerächt werden
Leggi di più »
Landeshauptleute-Konferenz kommende Woche in NiederösterreichDie Landeshauptleute-Konferenz findet kommende Woche unter dem Vorsitz Niederösterreichs in St. Pölten statt.
Leggi di più »
Landeshauptleute-Konferenz in NiederösterreichDie Landeshauptleute-Konferenz wird in dieser Woche in St. Pölten, unter der Leitung Niederösterreichs, abgehalten. Die Veranstalterin, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner von der ÖVP, beabsichtigt, die Schwerpunkte auf Ehrenamt, Europa und Eigentum zu legen.
Leggi di più »
Sudan-Konflikt: Weiter keine Lösung in SichtAm 15. April 2023 haben Kämpfer der paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) in der sudanesischen Hauptstadt Khartum mehrere Armeelager angegriffen. Seither erschüttert ein blutiger Konflikt das flächenmäßig drittgrößte Land Afrikas, für den sich auch ein Jahr nach Beginn keine Lösung abzeichnet. Das Leid der Zivilbevölkerung ist unermesslich.
Leggi di più »
„Ein Zerfall des Sudan ist das wahrscheinlichste Szenario“EU-Sonderbeauftragte Annette Weber über die fragile Region, die für Europa und die Weltwirtschaft eine eminente Rolle spielt.
Leggi di più »