Parken am Kölner Hauptbahnhof ist nicht so einfach – meistens gibt es überhaupt keine freien Plätze. Doch Tina Zeim aus Köln schildert ein ganz anderes Ärgernis.
Da heißt es, „Parken ohne Parkschein beziehungsweise ohne Parkberechtigung.“ Kosten: 64,20 Euro!
Doch das ist ein Irrtum. Der Parkplatz gehört der Deutschen Bahn und wird von der Parkgaragengesellschaft Contipark mit Sitz in Berlin betrieben. Dort stehen sich zwei fast identische Parkautomaten direkt gegenüber. Der eine Automat gehört der Stadt Köln, der andere der Deutschen Bahn .
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Verwirrung in der schwedischen Elit LigaNachdem drei der vier Mitglieder des schwedischen Bahnausschusses gegangen worden sind, darf Martin Smolinskis Verein Hammarby im nächsten Jahr doch in der Top-Liga starten.
Leggi di più »
Verwirrung und Ärger um Verkehrszeichen: Hitzige Diskussion um neuen Fahrradschutzstreifen in LimbachAuf der L222 in Limbach gibt es einen neuen Fahrradschutzstreifen, der schon jetzt für viel Ärger gesorgt hat. Aber nicht jedes Schild wird von den Verkehrsteilnehmern richtig verstanden.
Leggi di più »
Große Änderung: Deutsche Bahn kündigt neue Einschränkung für 49-Euro-Ticket anAls Nachfolger des 9-Euro-Tickets aus 2022 erfreut sich das neue Deutschland-Ticket – wenn auch teurer – seit Mai größter Beliebtheit. Doch diese könnte nun so einige Bahnreisende frustrieren.
Leggi di più »
Große Änderung: Deutsche Bahn: Neue Einschränkung für 49-Euro-TicketAls Nachfolger des 9-Euro-Tickets aus 2022 erfreut sich das neue Deutschland-Ticket – wenn auch teurer – seit Mai größter Beliebtheit. Doch diese könnte nun so einige Bahnreisende frustrieren.
Leggi di più »
In der Bahn: Mit welchem Ticket darf ich mein Fahrrad mitnehmen?Wer das Fahrrad im Zug mitnehmen will, muss sich durch den Ticket-Dschungel schlagen. Welche Möglichkeiten es gibt, erfahren Sie hier.
Leggi di più »
Deutsche Bahn: Neue Einschränkung für 49-Euro-TicketAls Nachfolger des 9-Euro-Tickets aus 2022 erfreut sich das neue Deutschland-Ticket – wenn auch teurer – seit Mai größter Beliebtheit. Doch diese könnte nun so einige Bahnreisende frustrieren.
Leggi di più »