Patentanmeldungen: Deutschland schwächelt bei Zukunftstechnologien

Italia Notizia Notizia

Patentanmeldungen: Deutschland schwächelt bei Zukunftstechnologien
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

Deutschland schwächelt bei Zukunftstechnologien: Deutsche Erfinder reichen nicht nur weniger Patente ein als früher, sie hinken vor allem bei wichtigen Technologien wie der Digitalisierung hinterher. Woran liegt das?

Wie innovativ ist eigentlich Deutschland? Gar nicht so leicht zu messen. Oft bleibt es daher bei eher anekdotischen Beobachtungen. Ein wichtiger und gut messbarer Indikator sind Patentanmeldungen. Die Zahlen aus dem Deutschen Patent- und Markenamt für 2022 stimmen da nicht gerade hoffnungsfroh.

Die Zahl der Patentanmeldungen ging zwar nicht mehr so stark zurück wie in den Corona-Jahren 2020 und 2021. Doch zwei Dinge fallen auf: Ausländische Anmelder reichten deutlich mehr Erfindungen ein als in den Vorjahren, die deutschen Erfinder dagegen weniger. Und während sich dieaus Deutschland vor allem aus den klassischen Domänen speisen - Automobil- und Maschinenbau -, dominiert international mehr und mehr die Informationstechnologie.

DPMA-Präsidentin Eva Schewior hält das für kein gutes Zeichen:"Der strukturelle Wandel in der Innovationslandschaft nimmt an Fahrt auf". Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz sowie Batterietechnologie spielten eine immer größere Rolle."Bei der Zahl der Patentanmeldungen wirkt sich diese Entwicklung derzeit nicht gerade zugunsten Deutschlands aus.

Nicht für alles, was zum Patent angemeldet wird, wird aber auch ein Patent erteilt. Das hängt zum einen davon ab, ob die Einreicher es auch prüfen lassen. Erst nach diesem Verfahren entscheidet das DPMA, ob und gegebenenfalls mit welchen Einschränkungen ein Patent erteilt wird. Um diese Prüfung zu beantragen, haben die Anmelder sieben Jahre Zeit.Auch die Zahl der Prüfanträge deutscher Anmelder ging zurück.

Der Strukturwandel macht sich aber nicht bloß zwischen IT und Autoindustrie oder Maschinenbau bemerkbar, sondern auch innerhalb dieses Segments. Die Anmeldungen für neue Erfindungen bei Motoren, Pumpen und Turbinen gingen um knapp 18 Prozent zurück - ein Indiz für das absehbare Ende des Verbrennungsmotors im Automobilbau. Die zehn deutschen Unternehmen mit den meisten Patentanmeldungen stammen allerdings allesamt aus dieser eher traditionellen Sparte.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SZ /  🏆 119. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Deutsche Telekom oder Deutsche Bank – Welche Aktie ist besser?Deutsche Telekom oder Deutsche Bank – Welche Aktie ist besser?Sowohl bei der deutschen Bank als auch bei der Telekom gab es in den vergangenen Jahren massive Erholungen – operativ als auch im Kurs. Doch welche Aktie bietet eigentlich nach vorn gedacht mehr Chancen?
Leggi di più »

Deutsche Wirtschaft nach wie vor fest in männlicher HandDeutsche Wirtschaft nach wie vor fest in männlicher HandDie sogenannte gläserne Decke existiert weiterhin: Toppositionen erreichen Frauen eher selten. Am besten kommen weibliche Führungskräfte noch im Veterinärwesen voran.
Leggi di più »

Die deutsche Sprache ist eine der schönsten der Welt.Die deutsche Sprache hat einen schlechten Ruf – dabei ist sie eine der schönsten der Welt: Wieso werben wir nicht mehr für sie? Roland Kaehlbrandt über Klischee und Wahrheit. SZPlus
Leggi di più »

Regensburger Missbrauchs-Opfer entsetzt über deutsche BischöfeRegensburger Missbrauchs-Opfer entsetzt über deutsche BischöfeEntsetzen bei Missbrauchsopfern im Bistum Regensburg: Das Gremium, das mit 15 Opfern besetzt ist, ist von den jüngsten... (M-Plus)
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-26 16:22:41