Patrick Graichen: Was in der Affäre um Habecks Staatssekretär zu erwarten ist

Italia Notizia Notizia

Patrick Graichen: Was in der Affäre um Habecks Staatssekretär zu erwarten ist
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

Wirtschaftsstaatssekretär Graichen steht in der „Trauzeugen-Affäre“ unter Druck. Doch welche Folgen drohen dem politischen Beamten tatsächlich?

hat eine beamtenrechtliche Prüfung angekündigt, da gegen Vorgaben des Ministeriums „erkennbar verstoßen worden“ sei.Der beamtete Staatssekretär Patrick Graichen hat öffentlich den Fehler eingeräumt, an derbeteiligt gewesen zu sein, bei der sein enger Freund und Trauzeuge zunächst zum Zuge kam.

Dass der Staatssekretär Bedenken wegen Befangenheit hatte, habe demnach seine Aussage im Ausschuss deutlich gemacht, sich in der Findungskommission zurückgehalten zu haben. Im offiziellen Kandidatengespräch habe Graichen seinen Freund sogar gesiezt. Die Opposition sieht darin ein bewusstes Fehlverhalten und „Vertuschung“.Konkret geht es um eine mögliche Verletzung der Befangenheitsregeln nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz.

Rechtsprofessor Gärditz erklärt: Graichen sei Berufsbeamter der obersten Besoldungsstufe und erfülle Dienstaufgaben, „für deren Rechtmäßigkeit er wie alle anderen Beamtinnen und Beamten auch persönlich verantwortlich ist“.„Ein Disziplinarverfahren kommt nur in Betracht, wenn ein Staatssekretär seine Dienstpflichten schuldhaft verletzt hat“, sagt der Speyerer Staatsrechtler Joachim Wieland. Das könne vorsätzlich oder fahrlässig geschehen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Keine Ermittlungen gegen Staatssekretär GraichenKeine Ermittlungen gegen Staatssekretär GraichenStaatssekretär Patrick Graichen steht wegen der 'Trauzeugen-Affäre' in der Kritik. Ermittlungen sollen jedoch nicht eingeleitet werden.
Leggi di più »

„Wir sind uns ziemlich einig“: CSU-Chef Söder dringt auf Untersuchungsausschuss im Fall Graichen„Wir sind uns ziemlich einig“: CSU-Chef Söder dringt auf Untersuchungsausschuss im Fall Graichen„Wir sind uns ziemlich einig“: CSU-Chef Söder dringt auf einen Untersuchungsausschuss im Fall Graichen. Ihm sind die Auskünfte bislang zu schwammig, schwach und wenig detailliert.
Leggi di più »

In Zoff-Talk kriegen sich SPD-Chef und CDU-General in die HaareIn Zoff-Talk kriegen sich SPD-Chef und CDU-General in die HaareIn der Trauzeugen-Affäre bekommen sich SPD-Parteichef Klingbeil und CDU-Generalsekretär Czaja bei Anne Will in die Haare. Czaja reitet auf dem Fall Graichen herum. Klingbeil meint, die CDU sollte ausgerechnet bei diesem Thema „kleinere Brötchen backen.“
Leggi di più »

Dieses Habeck-Statement sollte niemand live sehenDieses Habeck-Statement sollte niemand live sehenAls Bundeswirtschaftsminister Habeck vergangene Woche im zusammengelegten Wirtschafts- und Klimaschutzausschuss zur Trauzeugen-Affäre um seinen Staatssekretär Graichen Rede und Antwort gestanden hat, war die Öffentlichkeit nicht zugelassen. Nun wurde das Protokoll der Sitzung veröffentlicht.
Leggi di più »

CSU will Verfassungsklage gegen neues Wahlrecht bald einreichenCSU will Verfassungsklage gegen neues Wahlrecht einreichen: Parteichef Söder wirft der Bundesregierung Wahlmanipulation vor und will bis spätestens September vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. In der Graichen-Affäre fordert er einen U-Ausschuss.
Leggi di più »

Trump-Wahlkampf: Sonderermittler kritisiert FBITrump-Wahlkampf: Sonderermittler kritisiert FBIEin Sonderermittler hat Ermittlungen des FBI gegen Trump zur Russland-Affäre um den Wahlkampf 2016 beanstandet.
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-31 17:34:14