Patrick Hobelsberger aus Landau an der Isar fährt 2020 für Dynavolt Honda seine erste Saison in der Superport-WM. «Es gibt keinen Grund, nicht zusammen weiterzumachen», unterstreicht Teamchef Simon Buckmaster.
Vor der Saison 2020 war Patrick Hobelsberger international ein weitgehend unbeschriebenes Blatt. Der 23-Jährige fuhr im Juni 2019 in Misano seinen ersten Supersport-WM-Lauf.
Für 2020 unterschrieb Hobelsberger einen Vertrag mit dem Team Dynavolt Honda des ehemaligen 500er-GP-Piloten Simon Buckmaster. Dort fährt er an der Seite des Japaners Hikari Okubo, der letztes Jahr WM-Fünfter wurde. Beim zweiten Event in Jerez tat er sich am vergangenen Wochenende schwerer, sein Vorwärtsdrang im zweiten Rennen am Sonntag war nach Startplatz 19 in der ersten Runde so groß, dass ihm das Vorderrad wegrutschte und er stürzte. «Das Bike war noch nie so gut» ärgerte er sich anschließend über die verpasste Chance.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nico Hülkenberg: Die Wahrheit über seine ZukunftWas macht Nico Hülkenberg 2020? In der Formel 1 sind scheinbar alle Türen zugefallen. Sind IndyCar-Sport oder DTM für den Le-Mans-Sieger eine Alternative? Nimmt er vielleicht ein Jahr Auszeit?
Leggi di più »
Pagenaud bei Highcroft, Servia im JaguarDer Peugeot-Pilot fährt Honda, Champ-Car-Revival bei Jaguar perfekt, Panoz bereit für Sebring.
Leggi di più »
Mythen und Halbwahrheiten über die Zukunft des AutosDer Verbrenner stirbt aus, Plug-In-Hybride sind Ladenhüter und Wasserstoff ist zu teuer. Stimmt das? BR24 hat im Rahmen der IAA in München sechs Thesen über die Zukunft des Autos geprüft – mit teils überraschenden Erkenntnissen.
Leggi di più »
VDA-Chefin: Sorge um Zukunft Deutschlands als Auto-StandortLesen Sie bei idowa.de, was es Neues in Ihrer Region gibt - zuverlässig und aktuell aus Niederbayern, der Oberpfalz und ganz Bayern.
Leggi di più »
Fernkälte statt Fernwärme - Münchens riesige Klimaanlage der ZukunftIm Kampf gegen Hitze werden weltweit immer mehr Klimaanlagen montiert, doch die verbrauchen viel Strom. Einige Städte setzten deshalb auf Kältenetze. Einer der Vorreiter: Die bayerische Landeshauptstadt München.
Leggi di più »