Sollten Bücher aus fernen Tagen umgeschrieben werden, wenn darin rassistische Ausdrücke vorkommen? Paul Maar hat dazu eine dezidierte Meinung.
Sams-Autor Paul Maar sieht das bereinigende Umschreiben von Kinderbüchern um heute anstößig empfundene Stellen mit großer Skepsis.
„Ich finde, man sollte die Bücher lassen, wie sie sind“, sagte der 85-Jährige der „Zeit“. „Wenn tatsächlich ein rassistischer Ausdruck vorkommt wie zum Beispiel"Zigeuner", sollte man ein Sternchen dahinter machen und eine Erklärung einfügen, dass das in den Fünfziger- und Sechzigerjahren, als das Buch erschien, ein gebräuchlicher Ausdruck war, den man heute nicht mehr verwendet.
Von seinen eigenen Büchern sei noch kein einziges umgeschrieben worden, sagte Maar im Interview mit der Zeitung. „Bei Neuausgaben älterer Bücher wurde höchstens mal aus Pfennigen Cents gemacht. Mehr nicht.“ Seit einigen Jahren wird in Deutschland immer wieder um offensichtlichen oder unterschwelligen Rassismus in Kinderbüchern diskutiert. Etwa um Michael Endes beliebte Figur Jim Knopf, bei dem Kritiker die mitunter stereotype Darstellung des kleinen afrikanischen Jungens bemängeln.
Paul Maar ist einer der erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Zu seinen beliebtesten Figuren gehört das Sams, das wie sein Erfinder im oberfränkischen Bamberg lebt. Die inzwischen elf Bände haben sich weltweit rund sechs Millionen Mal verkauft und wurden in zig Sprachen übersetzt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Paul Maar sieht das Umschreiben von Kinderbüchern kritischSollten Bücher aus fernen Tagen umgeschrieben werden, wenn darin rassistische Ausdrücke vorkommen? Paul Maar hat dazu eine dezidierte Meinung.
Leggi di più »
Sams-Autor: Paul Maar sieht das Umschreiben von Kinderbüchern kritischSollten Bücher aus fernen Tagen umgeschrieben werden, wenn darin rassistische Ausdrücke vorkommen? Paul Maar hat dazu eine dezidierte Meinung.
Leggi di più »
Feministische Bücher: Diese Autorinnen sollten Sie kennenZahlreiche feministische Bücher setzen sich für Frauenrechte ein, denn leider ist die Gleichstellung noch immer keine Realität. Diese fünf Bücher lohnt es sich zu lesen.
Leggi di più »
Lesetipps: Das sind die perfekten Bücher für den Sommer 2023Sie brauchen noch ein gutes Buch für den Urlaub? Bei unseren Buchtipps für den Sommer 2023 ist bestimmt etwas für Sie dabei.
Leggi di più »
Viel Lesestoff für wenig Geld: Bücher leihen mit der OnleiheBilliger kommen Sie nicht an neue E-Books: Wir zeigen, was die digitale Ausleihe deutscher Stadtbibliotheken bietet und auf welchen Geräten sie funktioniert.
Leggi di più »
NS-Raubkunst: 32.000 Kulturgüter und Bücher zurückgegebenMagdeburg - In den vergangenen 25 Jahren hat Deutschland Zehntausende von Nationalsozialisten geraubte Kulturgüter und Bücher an die Erben der einstigen
Leggi di più »