Bei Rewe und Penny könnten in absehbarer Zeit die Möglichkeit entfallen, Payback-Punkte zu sammeln. Die Verantwortlichen erwägen den Ausstieg aus dem Programm.
Geld, das man einsparen könnte – zumal der Konzern über die hauseigenen Apps von Rewe und Penny selbst bereits Treue- sowie Rabattangebote fährt – und so Daten der Kundinnen und Kunden sammelt. Geplant sei nun ein Ausstieg auf Raten, bis eine eigene Lösung laufe.
Sollte sich die Rewe Group tatsächlich von Payback trennen, wäre das für American Express, den Eigentümer des Bonussystems, ein herber Schlag: Laut eigenen Angaben ist Rewe der größte Payback-Partner mit den meisten Einkaufsstätten. Hinzu kommt, dass es wenige Alternativen gibt: Edeka und Netto kooperieren mit der Deutschland-Card, Kaufland und Lidl setzen auf interne Lösungen. Bleibt Aldi – das bislang gänzlich auf Kundenprogramme verzichtete.Doch zur Wahrheit gehört auch, dass die Rewe-Gruppe im Laufe der Jahre enorm von Payback profitiert hat. Sowohl nach dem Einstieg bei Rewe als auch bei Penny seien die Umsätze nach LZ-Angaben merklich gestiegen, mancherorts sogar zweistellig.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Rewe plant Ausstieg bei Payback bis Ende 2025 - was Sie wissen müssenRewe und Payback gehen wohl in wenigen Jahren getrennte Wege. Einem Medienbericht zufolge erfolgt die Trennung auf Raten. Punktesammler müssen sich umstellen. Ab spätestens 2026 spielen Payback-Punkte wohl bei Rewe keine Rolle mehr. FOCUS online sagt, was Sie wissen müssen.
Leggi di più »
Lebensmittel: Die Preistreiber bei Rewe, Edeka, Aldi und LidlWarum steigen die Preise für Lebensmittel so stark wie sonst nur die Preise für Energie? Weil die Konzerne die Gunst des Moments nutzen. Ein Fall fürs Bundeskartellamt. Kommentar von Michael Kläsgen SZPlus
Leggi di più »
weitere ausfälle bei metronom, erixx und ennoBei den Regionalbahnen drohen weitere Zugausfälle und Verspätungen: Bei Metronom, Erixx und Enno fehlt Personal.
Leggi di più »
Rewe-Chef spricht Klartext: „Jetzt bestellen wir nicht mehr“ – Leere Regale im SupermarktFehlende Produkte und Lücken in Supermarkt-Regalen: Rewe-Chef Lionel Souque erklärt nun, was es damit und aktuellen Preiskämpfen auf sich hat.
Leggi di più »
Rewe-Chef spricht Klartext: „Jetzt bestellen wir nicht mehr“ – Leere Regale im SupermarktFehlende Produkte und Lücken in Supermarkt-Regalen: Rewe-Chef Lionel Souque erklärt nun, was es damit und aktuellen Preiskämpfen auf sich hat.
Leggi di più »