Die Pensionen sollen im kommenden Jahr um den gesetzlichen Anpassungsfaktor steigen, der voraussichtlich zwischen 4,5 und 4,7 Prozent liegen wird. Das hat die Bundesregierung am Dienstag bekanntgegeben. Um denselben Wert soll auch die Ausgleichszulage steigen. Für höchste Pensionen gibt es wieder eine Deckelung.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie Pensionen sollen im kommenden Jahr um den gesetzlichen Anpassungsfaktor steigen, der voraussichtlich zwischen 4,5 und 4,7 Prozent liegen wird. Das hat die Bundesregierung am Dienstag bekanntgegeben.
Die Regierung ist diesmal vorgeprescht, denn der gesetzliche Anpassungsfaktor, berechnet aus der Durchschnittsinflation von August 2023 bis Juli 2024, steht erst fest, wenn auch die Juli-Inflation bekannt ist. Derzeit schätzen Experten laut Regierungsangaben, dass die kumulierte Jahresinflation zwischen 4,5 und 4,7 Prozent liegen wird. Am Mittwoch gibt die Statistik Austria ihre Schnellschätzung bekannt, der finale Wert steht dann im September fest.
Regierungspolitik Öffentliche Finanzen Österreich _Apafeed
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Steuerstufen werden um knapp 4 Prozent angehobenDie Steuerstufen werden für nächstes Jahr um knapp vier Prozent angehoben.
Leggi di più »
Türkis-grüne Regierung beschließt: Um wie viel die Pensionen 2025 steigenDie Koalition ist diesmal vorgeprescht, denn der gesetzliche Anpassungsfaktor steht erst fest, wenn auch die Juli-Inflation bekannt ist.
Leggi di più »
„New York Times“-Umfrage sieht Harris und Trump Kopf an Kopf47 Prozent wahrscheinlicher Wählerinnen und Wähler würden für Kamala Harris stimmen, 48 Prozent für Donald Trump.
Leggi di più »
Prinz William: 'Die Schwester, die er nie hatte', die ihm in der 'schrecklichen' Zeit beistehtDer britische Thronfolger kann derzeit wohl jede - auch emotionale - Unterstützung brauchen.
Leggi di più »
Kamala Harris: Die Frau, auf die die Demokraten jetzt wieder hoffenVier Jahre war sie Bidens Vize, nach dessen Rückzug könnte Kamala Harris nun Nummer Eins der Demokraten werden. Was spricht für und was gegen sie?
Leggi di più »
Zeitumstellung: Warum die Ukraine die Sommerzeit abschafftDie Ukraine schafft ab dem nächsten Jahr die Umstellung auf die Sommerzeit ab, eine Entscheidung, die auf gesundheitliche Bedenken und die Stärkung der Sicherheitsposition gegenüber Russland zurückgeführt wird.
Leggi di più »