Kostelka: Debatten gehen völlig am Kern vorbei. Änderungen bei Arbeitsbedingungen notwendig.
Pensionsaltersneben dem Schließen von Frühpensionslücken auch für die rasche Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters auf 67 Jahre ausgesprochen.Forderung nach Änderungen in der Arbeitswelt
Aktuelle Debatten über das Pensionsantrittsalter würden völlig am Kern vorbeigehen, teilte Kostelka dem KURIER in einer Stellungnahme mit. Vielmehr bedürfe es Änderungen in der Arbeitswelt, um Menschen in die Lage zu versetzen, länger beruflich tätig zu sein. „Was nützt es, das Pensionsantrittsalter auf 67 Jahre zu erhöhen, wenn viele unter 60 entweder den Job verloren haben und aus der Arbeitslosigkeit in Pension gehen oder der Arbeitsdruck und die Belastungen dazu führen, dass die Menschen nicht länger arbeiten können“, so Kostelka.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Beate Meinl-Reisinger spricht sich für Anhebung des Pensionsantrittsalters ausNeos-Chefin Beate Meinl-Reisinger sprach sich für eine Anhebung des Pensionsantrittsalters aus. Ein schon lange heiß diskutiertes Thema in Politik und Wirtschaft – und auch bei den Userinnen und Usern der Kleinen Zeitung.
Leggi di più »
Biden gegen Trump, Pest gegen Cholera: Alles, was Sie zum Super Tuesday wissen müssenDer Super Tuesday dürfte zum uneingeschränkten Siegeszug von Donald Trump werden. Was den Ex-Präsidenten jetzt noch aufhalten kann, warum er sich vor Taylor Swift fürchtet und wieso sich die...
Leggi di più »
FPÖ-Mitarbeiterin hetzt gegen Journalistin Alexandra Föderl-SchmidSeit Donnerstag galt die Stellvertretende Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung, Alexandra Föderl-Schmid als vermisst, heute wurde sie lebend aufgefunden. Dem ging eine Hetzjagd wegen angeblicher Plagiatsvorwürfe voraus, besonders in den Sozialen Medien. Vorne mit dabei: eine FPÖ-Mitarbeiterin.
Leggi di più »
Urteil gegen Ex-Kanzler Kurz und Vorwahl-AktionismusInhaltlich ist das Urteil gegen Ex-Kanzler Kurz kein Straßenfeger. Politisch wirksam ist es trotzdem. U-Ausschüsse kann man nun ins Schweigekloster verlegen. Der Ministeriums-Vorstoß riecht stark nach Vorwahl-Aktionismus Bürger sollen bei der Planung von Flugrouten mitreden, damit es leiser wird. Das klingt nach Vorwahl-Aktionismus. Besser wäre, wenn wir weniger fliegen. In dieser Kolumne schreibt Ernst Sittinger jeden Sonntag an führende Personen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - mit spitzer Feder, aber ohne Häme. Mehr Mut und mehr Zumutung, bitte Von Klimaschutz über Pensionen bis zur Inflation: Der Kapitalmarkt könnte mithelfen, die großen Probleme zu lösen. Aber politisch ist das leider nicht gewollt. Rassismus ist noch immer ein ernsthaftes Problem. Aber durch Symbolpolitik wird es nicht besser. Und das Sternsingen ist sowieso die völlig falsche Bühne dafür. In der Pandemie wurde der Handel hochgelobt, doch vom Wind des Wandels ist er stark betroffen. Gefragt sind Konzepte, die den „Ausverkauf ins Internet“ stoppen
Leggi di più »
South Carolina: Haley hofft auf Heimvorteil gegen TrumpDie republikanische Präsidentschaftsbewerberin Nikki Haley rechnet sich bei der republikanischen Vorwahl in South Carolina am Samstag gute Chancen gegen Ex-US-Präsident Donald Trump aus. Haley übt sich in Zweckoptimismus und hofft als ehemalige Gouverneurin des Bundesstaates auf zahlreiche Unterstützer und Unterstützerinnen.
Leggi di più »
SPÖ-Mann legt brutal gegen Partei-Chef Babler nachErst forderte Gewerkschafter Josef Muchitsch eine Kurskorrektur von SPÖ-Chef Andreas Babler. Nun lässt Tirols SPÖ-Chef Georg Dornauer aufhorchen.
Leggi di più »