Eine Mercer-Studie stellt Österreichs Pensionssystem kein gutes Zeugnis aus. In puncto Nachhaltigkeit belegt Österreich den letzten von 48 Plätzen.
Eine Mercer-Studie stellt Österreichs Pensionssystem kein gutes Zeugnis aus. In puncto Nachhaltigkeit belegt Österreich den letzten von 48 Plätzen.
Mit rund 30 Milliarden Euro machten die Pensionen im Budget des Jahres 2024 ein knappes Viertel der Bundesausgaben aus – Tendenz steigend. Vor diesem Hintergrund tauchten auch zuletzt immer wieder Debatten um mögliche Reformen auf; und jene Wirtschaftsforscher, die etwa für ein späteres Antrittsalter und einen Ausbau der zweiten und dritten Säule im System plädieren, bekommen Rückenwind vom Beratungsunternehmen Mercer.
Österreich hat sich dabei insgesamt zwar leicht verbessert, ist von der Spitze aber weit entfernt: Der Index weist das heimische System auf Platz 40 von 48 aus. Bei der Kategorie „Nachhaltigkeit“ ist Österreich Schlusslicht, davor liegt Italien. Am nachhaltigsten findet das Beratungsunternehmen die Systeme von Island und Dänemark. Unter Berücksichtigung aller Kategorien – also auch „Angemessenheit“ und „Integrität“ – liegt das niederländische System auf Platz eins.
„Platz 40 von 48 bewerteten Ländern sollte uns endgültig zu denken geben“, sagt Carmen Treml vom wirtschaftsliberalen Thinktank Agenda Austria. „Der Bericht beweist einmal mehr, dass Österreichs Pensionssystem grundlegend reformiert werden muss“, so Treml. Und zwar konkret mit „einer raschen Anhebung des Pensionsantrittsalters auf 67 Jahre“, sagt sie, inklusive einer nachfolgenden Koppelung an die Lebenserwartung.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Österreich am Wahlsonntag: Wann es erste Prognosen zur ÖsterreichSeit den frühen Morgenstunden läuft in Österreich die Nationalratswahl. Rund 6,3 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind aufgerufen, über die Zukunft der heimischen Politik zu...
Leggi di più »
Mateschitz spendet heimlich Millionen für FlutopferDer Salzburger Unternehmer ist offenbar einer der Großspender für die Hochwasser-Hilfsaktion 'Österreich hilft Österreich'.
Leggi di più »
Fachschule Warth setzt Zeichen für NachhaltigkeitDie Schülerinnen und Schüler der Fachschule Warth erstellten sogenannte Sharepics, um auf die Ressourcenschonung und den Klimaschutz hinzuweisen. Vor kurzem präsentierten die Jugendlichen der Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeister ihre kreativen Werke.
Leggi di più »
Gmünds „mitwachsender Trainingsanzug“ erhielt NachhaltigkeitspreisDie Idee des „mitwachsenden“ Trainingsanzuges brachte dem Nachwuchsfußball Gmünd-Eibenstein den Ehrenamtspreis zum Thema Nachhaltigkeit.
Leggi di più »
SkillsCamp Gmünd fördert Ideen zu KI und NachhaltigkeitDer zweite SkillsCamp fand in Gmünd statt und brachte Jugendliche zusammen, um innovative Ideen in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit zu entwickeln.
Leggi di più »
Ski-Weltcup und Nachhaltigkeit: Kommt demnächst das Ötztal-Double?Sölden und Gurgl könnten in Zukunft als Weltcup-Veranstalter näher zusammenrücken – im Sinne der Nachhaltigkeit.
Leggi di più »