Personaler erwarten 2023 deutliches Lohnplus | Börsen-Zeitung

Italia Notizia Notizia

Personaler erwarten 2023 deutliches Lohnplus | Börsen-Zeitung
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 59%

Deutsche Unternehmen erwarten ein Lohnplus von durchschnittlich 5,5% für ihre Mitarbeiter im kommenden Jahr. Die Arbeitnehmer werden das aber nur bedingt spüren: Die hohe Inflation frisst das Plus auf, erklärt Anna Steiner (EcoImQuadrat).

ast Frankfurt – Die Löhne in Deutschland dürften im kommenden Jahr spürbar steigen. Das erwarten zumindest 81 % der Personalleiter, die das Münchner Ifo-Institut zusammen mit der Zeitarbeitsfirma Randstad befragt hat. Der Umfrage zufolge liegt die durchschnittliche Erwartung für den Lohnzuwachs 2023 bei 5,5 %.

Angesichts der auf einem hohen Niveau verharrenden Inflation in Deutschland dürften die Arbeitnehmer dieses Lohnplus allerdings nur bedingt spüren. Dem WSI zufolge werden kommendes Jahr Tarifverträge für elf Millionen Beschäftigte verhandelt – mit teils heftigen Forderungen. Inflationsp.... So erhalten Sie einen Überblick über wichtige Nachrichten und Hintergründe des Tages.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Top 100: Knackpunkt Nettoumsatzrendite: Warum kaum deutsche Unternehmen beim Börsenwert mithaltenTop 100: Knackpunkt Nettoumsatzrendite: Warum kaum deutsche Unternehmen beim Börsenwert mithaltenImmer mal wieder rangieren Dax-Konzerne unter den 100 wertvollsten Börsenunternehmen der Welt. Doch die Quote ist gering. Die Börsenschwäche hat bilanzielle und fast schon traditionelle Gründe.
Leggi di più »

Verspätet und verschollen: Versinkt die Deutsche Post im Chaos?Verspätet und verschollen: Versinkt die Deutsche Post im Chaos?Briefe kommen zu spät, der Service wird schlechter: Bis Ende Oktober 2022 sind bei der Bundesnetzagentur über 30.000 Beschwerden über die Post eingereicht worden – so viele wie noch nie. theokoll kennt die Gründe für die Probleme der Post. Kontext
Leggi di più »

(S+) Preußen: Welche Rolle spielt der Staat für die deutsche Geschichte?(S+) Preußen: Welche Rolle spielt der Staat für die deutsche Geschichte?Welche Rolle spielt Preußen für die deutsche Geschichte? Der Historiker Stephan Malinowski über Licht- und Schattenseiten des Staates, Bismarck als Märchenfigur – und die Umdeutung der Vergangenheit. (S+)
Leggi di più »

Mit Thomas Müller verwechselt: Toni Kroos bekommt die Schuld fürs deutsche WM-Aus – und lacht„Ich wusste, dass jemand mir die Schuld geben würde“: Toni Kroos verbrachte die WM auf dem Sofa – und bekommt wegen einer Verwechslung dennoch sein Fett weg.
Leggi di più »

Finanzverwaltung : Der deutsche Staat und die Languste – Der wahre Grund für das GrundsteuerchaosFinanzverwaltung : Der deutsche Staat und die Languste – Der wahre Grund für das GrundsteuerchaosSeit 2014 arbeitet die Verwaltung an einer Datenbank mit dem Namen „Languste“. Weil die nicht fertig wird, müssen die Bürger bei der Grundsteuer ran. Der Projektstart verschiebt sich immer weiter.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-17 02:53:37